Was sicherlich niemand bestreitet: Der EVZ geht als Meister und Qualisieger und damit als klarer Favorit in diesen Halbfinal. Ein Finaleinzug von Davos würde ich deswegen nicht als Sensation bezeichnen, eine Überraschung wäre es aber ganz bestimmt.
Klar, Zug kann die Serie auch wieder mit 4:0 gewinnen, es kann aber auch mit 0:4 für Davos enden. Wenn Davos morgen gewinnt und dann den Schwung ins 2. Spiel mitnimmt, dann kann es plötzlich sehr schnell gehen...
Wenn man die Saisonspiele anschaut, dann sieht man zwei klare Heimsiege und zwei Mal ein Geknorze in Davos (1 Sieg, 1 Niederlage). Beim ersten Spiel vergab man durch Nachlassen beinahe eine 3:0 Führung, ehe man doch noch ein gutes Ende fand. Das 7:2 im letzten Heimspiel fiel eher zu hoch aus, schoss Zug doch im letzten Drittel aus 5 Schüssen 3 Tore.
In Zug spiele zweimal Senn, in Davos jeweils Aeschli. Da ich nicht davon ausgehe, dass Senn nochmal (von Anfang an) spielt, erwarte ich engere Spiele als in der Quali. Für mich ist die Ausgangslage ziemlich ähnlich wie gegen Lugano. Der Gegner ist im Hoch, der Torhüter spielte in der Serie davor stark und der EVZ kommt aus einer längeren Pause zurück. Ja, es endete 4:0 im Viertelfinal, aber die ersten 3 Spiele hätten durchaus auch auf die andere Seite kippen können. Es braucht 100% Einsatz und verträgt kein einziges Prozent Nachlassen in der ganzen Serie, sonst endet es wie Spiel 5 für Rappi.