Playoffs 2023

Ich melde mich zurück, nicht weil wir gestern gewonnen haben, sondern weil die Diskussionen im Zug und im Rappi Forum in den letzten Tagen ziemlich daneben waren.

Ich schreibe im „Playoffs“ und nicht im „Trashtalk“, da mein Post nicht provokativ gemeint ist.

In den ersten beiden Spielen waren wir klar die bessere Mannschaft, aber Zug hat gewonnen. End of story.

Gestern hat unser Team im ersten Drittel zu viel Zeit damit verbracht, Crosschecks und Pokes zu verteilen, anstatt sich auf das Spiel die Spieler und die Scheibe zu konzentrieren. Das Team hat sich jedoch wieder gefangen und danach ihr Spiel gespielt.

Zug hat mehr drauf als in den ersten beiden Partien. Gestern hätte das Team jedoch gleich zuhause bleiben können. Ein Zuger nach dem anderen ist in seinen Teamkollegen gefahren. Ein paar Spieler mit großen Namen wie Simion, Senteler, Zehnder und Herzog sind wirklich erstaunlich in schlechter Form.

Ihr denkt, falls die Serie sich in 6 oder 7 Spielen entscheidet, würden wir nicht ausreichend Energie dafür haben? Ich sage ganz klar: Stimmt nicht. Gut zu spielen mit Flow braucht weniger Energie als das, was Zug zeigt. Wir spielen mit vier Linien, ihr glaube ich mit drei.

Die Schiedsrichterthematik und das, was man auf dem Eis sieht, sind Peinlichkeiten für beide Teams, insbesondere durch die Unparteiischen. Was Jordan Aktion betrifft, das ist einfach falsch. Punkt. Die Strafe gegen Djoos war auch falsch. Das konnte man auf dem Screen sehen. Besser würde man ein Timout nehmen als den Schiri wegen Challenge beinflussen, auch falsch. Punkt.

Am Ende des Tages zählt der Sieg und jeder gibt alles, um zu gewinnen. Für mich ist Rappi klar die bessere Mannschaft, nicht auf dem Blatt, sondern auf dem Eis. Soll der Bessere gewinnen, aber die Serie sollte nicht wegen der Unparteiischen oder des Glücks entschieden werden.
 
Ich melde mich zurück, nicht weil wir gestern gewonnen haben, sondern weil die Diskussionen im Zug und im Rappi Forum in den letzten Tagen ziemlich daneben waren.

Ich schreibe im „Playoffs“ und nicht im „Trashtalk“, da mein Post nicht provokativ gemeint ist.

In den ersten beiden Spielen waren wir klar die bessere Mannschaft, aber Zug hat gewonnen. End of story.

Gestern hat unser Team im ersten Drittel zu viel Zeit damit verbracht, Crosschecks und Pokes zu verteilen, anstatt sich auf das Spiel die Spieler und die Scheibe zu konzentrieren. Das Team hat sich jedoch wieder gefangen und danach ihr Spiel gespielt.

Zug hat mehr drauf als in den ersten beiden Partien. Gestern hätte das Team jedoch gleich zuhause bleiben können. Ein Zuger nach dem anderen ist in seinen Teamkollegen gefahren. Ein paar Spieler mit großen Namen wie Simion, Senteler, Zehnder und Herzog sind wirklich erstaunlich in schlechter Form.

Ihr denkt, falls die Serie sich in 6 oder 7 Spielen entscheidet, würden wir nicht ausreichend Energie dafür haben? Ich sage ganz klar: Stimmt nicht. Gut zu spielen mit Flow braucht weniger Energie als das, was Zug zeigt. Wir spielen mit vier Linien, ihr glaube ich mit drei.

Die Schiedsrichterthematik und das, was man auf dem Eis sieht, sind Peinlichkeiten für beide Teams, insbesondere durch die Unparteiischen. Was Jordan Aktion betrifft, das ist einfach falsch. Punkt. Die Strafe gegen Djoos war auch falsch. Das konnte man auf dem Screen sehen. Besser würde man ein Timout nehmen als den Schiri wegen Challenge beinflussen, auch falsch. Punkt.

Am Ende des Tages zählt der Sieg und jeder gibt alles, um zu gewinnen. Für mich ist Rappi klar die bessere Mannschaft, nicht auf dem Blatt, sondern auf dem Eis. Soll der Bessere gewinnen, aber die Serie sollte nicht wegen der Unparteiischen oder des Glücks entschieden werden.

Danke für deinen sehr fairen Kommentar! Grundsätzlich gehe ich mit Dir einig, ABER: Auch wir hatten ein paar 100%tige (z.B. Kovar) wenn die reingegangen wären,..Was dann?

Ihr habt euch den Sieg aber absolut verdient, ganz klar. Zu Herrn Wiegand sage ich nichts mehr viel, aber er ist und bleibt ein Selbstdarsteller, der deshalb warscheinlich Schiri geworden ist. Irgendwann kommen die Vereine vielleicht mal auf die Idee, dass es bessere Schiris braucht, da das Spiel immer schneller, die Teams immer besser werden und oft auf Augenhöhe spielen. Es ist einfach schade, wenn die Streifenhörnchen immer so massiv eingreifen.

Warum so viele Zuger nicht performen ist eine berechtigte Frage. Gestern hat man eines jedenfalls gesehen: Ihr könnt ohne Djoose (hoffentlich richtig geschrieben...) wir aber nicht ohne Hansson und Djoos.
 
Sehe ich das richtig, dass laut deren Statistik wir mehr expectedGoals hatten als Rappi?
Jap siehst du richtig. Kann ich mir auch nicht ganz erklären.

Die Statistik der Liga zeigt da ganz klare andere Werte. Stimmen würde wohl was dazwischen..
https://www.nationalleague.ch/game/20231105000395
NL_Rappi_Zug_G3.jpg
 
Gestern schlug das Pendel bei Zug zu stark auf die Seite Techtelmechtel und Nebenschauplätze aus. Natürlich, Härte ist wichtig und gut, aber wenn man dadurch das Tore schiessen vergisst, weil man gerade mit anderem beschäftigt ist, dann kanns nicht gut kommen.

Zug war extrem fahrig, man kämpfte zwar, aber unglücklich und auf verlorenem Posten, wie in der Quali halt. Fokus auf das Wesentliche, Rappi vom Eis arbeiten und einen soliden Job machen, dann kommt es gut. Mit so einer Leistung wie gestern, wirds nicht reichen, dafür hat Rappi zu viel Klasse und Abgeklärtheit. Sie haben den Kampf angenommen und stehen ihren Mann, zumindest, wenn sie sich nicht gerade auf dem Eis wälzen.

Aber mir war da auch auf Zuger Seite zu viel Theatralik und zu wenig Zug zum Tor im Spiel, das muss sich ändern.

Was sich auch ändern muss, ist die Eiszeitverteilung in der D. Mit quasi 4 Verteidigern wird das nichts. Hoffentlich sind Djoos und Hansson am Mittwoch einsetzbar, dazu würde ich auch Almquist bringen. Und wenn nicht, dann sollen Nussbaumer und Vogel mehr eingesetzt werden.
 
@Roester

Finde deinen Post, sehr gut!

So, jetzt haben wir eine kleine Pause.
Ich glaube auch dem Team ist spätestens gestern aufgefallen, was nicht klappen wird.
Gleichzeitig sollte das Team auch wissen, was sie in den letzten Runde der Quali gezeigt haben, sowie was sie in der CHL zeigten.

Genoni, Glück, Hofmann und der eine oder andere Spieler haben dem Team verholfen in der Serie zu führen.
Jetzt lautet es diesen Vorsprung zu schätzen und auch was daraus zu machen.

Ich hoffe auch auf Mut seitens Coaches. Dass ein Nussbaumer mehr Eiszeit erhält, lieber so als z.B. ein Gross so zu forcieren dass er offensichtlich nicht mehr kann. Dass ein Allensbach und Mugli eingesetzt werden. Habe lieber Spieler die vielleicht noch nicht das Potential haben von anderen Spielern, die jedoch in jedem Shift alles geben. Ich kann es nicht beurteilen, vielleicht sind ein paar Spieler Weltmeister im Training, aber auf dem Eis im Spiel macht ein Allensbach und Mugli eine andere Figur als..
 
Es sollte mehr wieder echtes Playoff Hockey gezeigt werden. Was mich aufregt sind die "Schwalbenkönige" , man sollte sich wieder an Faires aber auch an hartes Eishockey erinnern. Die Schiris fallen ja haufenweise auf die Theater-Spielerei rein, aber da ist auch der Verband auch in der Pflicht und sollte einschreiten. Schwalben bringen halt auch Geld in die Kasse!
Gestandene Spieler sollten sich einmal im Kopf fragen und ehrlich in den Spiegel schauen. Wir sind in den Play-Offs. Das gilt Zehner usw. ansonsten sind bald die Playoffs Geschichte. Denn wenn wir ehrlich sind, spielt Rappi besser unsere dagegen sind weiter im Quali Rhythmus. Nicht umsonst war Rappi 3. in der Quali. Der Staff muss sich etwas einfallen lassen, damit man in den Flow kommt. Wenn die gestandenen Spieler es schon nicht bringen, wieso nicht die Junioren mehr einsetzen. Verlieren kann man ja nichts mehr...
 
Doch! Verlieren können wir noch ganz viel. Wir haben immer noch den Heimvorteil auf unserer Seite! Wir liegen mit Break vorne und können die Serie zu unseren Gunsten nach Hause fahren.

Dafür braucht es aber den Willen und den Einsatz eines jeden Spielers das Maximum abzuliefern. Das Coaching-Team muss die Eiszeiten besser verteilen und hoffen, dass mit der Rückkehr von Schlumpf und Hansson (blick.ch "...zumal auch noch Niklas Hansson aus persönlichen Gründen gefehlt hat...") die Defensive wieder sattelfester wird.
 
Die Schiedsrichterthematik und das, was man auf dem Eis sieht, sind Peinlichkeiten für beide Teams, insbesondere durch die Unparteiischen. Was Jordan Aktion betrifft, das ist einfach falsch. Punkt. Die Strafe gegen Djoos war auch falsch. Das konnte man auf dem Screen sehen. Besser würde man ein Timout nehmen als den Schiri wegen Challenge beinflussen, auch falsch. Punkt.

Allgemein gute Einschätzung. Zum Thema Coaches Challenge hier noch die Sicht von Tangnes.
https://www.blick.ch/sport/eishocke...i-reaktion-das-war-respektlos-id18415690.html
Für mich verständlich, dass er sich aufregt. Ich würde bei solchen Szenen auf beiden Seiten hoffen, dass der Schiedsrichter die Situation nochmals anschaut.
 
Allgemein gute Einschätzung. Zum Thema Coaches Challenge hier noch die Sicht von Tangnes.
https://www.blick.ch/sport/eishocke...i-reaktion-das-war-respektlos-id18415690.html
Für mich verständlich, dass er sich aufregt. Ich würde bei solchen Szenen auf beiden Seiten hoffen, dass der Schiedsrichter die Situation nochmals anschaut.

Jup, ich verstehe nicht, was der Schiedsrichter zu verlieren hat. Geh doch einfach nochmal nachschauen, ob das Tor regulär war, du hast ja die Möglichkeit dazu. Weil wenn du es nicht tust und es wäre ein irreguläres Tor gewesen, dann wirst du nachher ja sowieso zerrissen. Also, ich verstehe nicht, wieso Tangnes so ungehalten werden musste, bevor sie dann endlich nachschauen gingen.

Sieht jemand bei dem Tor wirklich eine Kickbewegung?
 
Jap siehst du richtig. Kann ich mir auch nicht ganz erklären.

Die Statistik der Liga zeigt da ganz klare andere Werte. Stimmen würde wohl was dazwischen..
https://www.nationalleague.ch/game/20231105000395
Anhang anzeigen 1762

Vertraue eigentlich immer eher nlicedata. Bei den Daten der Liga fällt auf, dass das Heimteam tendenziell zu positiv und das auswärtsteam zu negativ bewertet wird. Die Teams erfassen die Daten ja jeweils selber (bias).

Zur Frage von Sektor: in diese xG fliessen auch Situationen, die schlussendlich nicht zu einem Torschuss geführt haben (xG created). Also Schüsse die z.b. nebens Tor gingen. Schaut man sich nur die Torschüsse an, ist Rappi vorne.
 
Vertraue eigentlich immer eher nlicedata. Bei den Daten der Liga fällt auf, dass das Heimteam tendenziell zu positiv und das auswärtsteam zu negativ bewertet wird. Die Teams erfassen die Daten ja jeweils selber (bias).

Zur Frage von Sektor: in diese xG fliessen auch Situationen, die schlussendlich nicht zu einem Torschuss geführt haben (xG created). Also Schüsse die z.b. nebens Tor gingen. Schaut man sich nur die Torschüsse an, ist Rappi vorne.

Also fliesst xG created generall in xG ein, oder nur bei nlicedata? Sprich bei xG beim SIHF hat xG created keinen Einfluss?
 
https://www.nationalleague.ch/news/berufung-der-sc-rapperswil-jona-lakers-im-fall-justin-abdelkader

Ohne Worte.....

Ich versuche wirklich ganz fest mich nicht über diesen Verein auf der anderen Seite des Hirzels aufzuregen. Aber dieser elende Haufen Heulsausen in Rot macht es mir tatsächlich nicht einfach...

Hab mir vorher den 5er von Djoos auch nochmal angeschaut und für mich unverständlich, wie die Refs da auf 5+20 entscheiden können. Für mich sogar eher 2' für Djoos und auch für Lammer für die Schauspieleinlage.

Meiner Meinung nach etwas heuchlerisch von Rappi, wenn die eigenen Spieler genau das gleiche machen.
 
Hab mir vorher den 5er von Djoos auch nochmal angeschaut und für mich unverständlich, wie die Refs da auf 5+20 entscheiden können. Für mich sogar eher 2' für Djoos und auch für Lammer für die Schauspieleinlage.

Meiner Meinung nach etwas heuchlerisch von Rappi, wenn die eigenen Spieler genau das gleiche machen.
Ich glaube wenns als Stockschlag in die Kornjuwelen geandet wird gibts keine Auswahlmöglichkeit für die Refs, dann ists meines Wissens eine 5 Minuten-Strafe. Und in meinen Augen wars ein Schlag, da zählt dann nicht wie heftig Lammi getroffen wurde.
 
Zurück
Oben Unten