Playoffs 2023

Lies meinen Post nochmal durch. Ich nehme ihn nicht in Schutz.
(Und wieso wäre das nicht verwunderlich?)

Hauptsache schiessen :p Sind das Anzeichen für Überforderung?
[doublepost=1681213267,1681212227][/doublepost]
Das du Morant in Schutz nimmst, ist ja wohl kaum verwunderlich...
Ich lasse jedem seine Meinung, aber immer wieder und alles schlechtreden ist irgendwann auch keine Meinung mehr...Besonders wenn unterschwellig und zwischen den Zeilen noch Absicht für Versagen unterstellt wird.

Dem sage ich mal selektives lesen sowie aus dem Kontext nehmen.

Absicht für Versagen? Was für ein M.... diese Behauptung.

Aber über deine Aussagen die in die Richtung gehen dass kleine Spieler = Intelligenz und grosse Spieler = nicht Intelligenz sagen schon ziemlich viel aus.

Sowie deine Meinung dass der Monatelanger Ausfall von Vatanen nicht wirklich Bedeutung hatte, da Spieler
die sich nicht im unteren Bereich verletzten weiterhin Ausdauer trainieren können. Die Welt ist ein bisschen komplexer.
Und wie bereits gesagt, er hatte ein Problem am Fuss oder Fussgelenk.

Auch dass wir Spieler holen sollten die klein sind so dass der "popo" nicht ins Offside geht, ist eigentlich ziemlich eine Komödie.

Diese Diskussion, falls man dem überhaupt so sagen kann, bringt nichts.

Insbesondere interessiert es wohl die meisten hier drin nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber über deine Aussagen die in die Richtung gehen dass kleine Spieler = Intelligenz und grosse Spieler = nicht Intelligenz sagen schon ziemlich viel aus.
Wo genau hat Shorthander denn diese Aussage gemacht? Er hat geschrieben
Nein, wir brauchen Zweiwegspieler mit Intelligenz. Was nützt mir der Turm, wenn der Konter kommt und er zu langsam in der Rückwärtsbewegung ist, respektive allein durch seine Grösse schon zum Risikofaktor für Torraumoffsides respektive Goaliebehinderung wird?

Dies Aussage verdrehst du zu "grosse Spieler sind dumm, kleine sind Schlau"! Er sagt aber nur EIN Turm in der Verteidigung der nicht intelligent spielt bringt nicht mehr als ein kleinerer Spieler der aber eine grosse Spielintelligenz hat.
 
Keine Ahnung was euer Thema ist.....

Ich bin Stolz auf die Mannschaft und die Halbfinalquali. Genf war einfach besser und hat es verdient in die Finals zu kommen.

Trotz sehr harziger und doch spezieller Saison als zweimaliger Meister konnte man die Playoffs aus meiner Sicht erfolgreich gestalten.
Wir hatten verletzte --> andere auch
Wir hatten Ausländer die nicht funktionierten --> kann es geben, wird es immer wieder geben

Es wurde im Verein aber keine Panik verbreitet und das optimum aus der Saison gemacht.

Ich bin überzeugt, der EVZ 23/24 wird ein anderer sein. Egal wie gross oder schwer, alt oder jung, schweizer oder ausländer. Es ist unser EVZ und er wird in den PO 24 wieder mit dabei sein und um den Titel kämpfen.

@Kläy
Super Job gemacht, auch wenn nicht alles funktioniert hat. Wer wagt gewinnt!

@Staff
Danke insbesondere an die, die uns verlassen.

@Mannschaft
Kopf hoch, manchmal ist der Wurm drin. Wichtig ist, gestärkt aus der Kriese bedeutet meist, das man stärker als zuvor ist.

@Forum
Was cool mit euch auch wenn öfters als früher etwas "gehässig".

Nun allen einen schönen Sommer.
 
Auch wenn der Frust noch so gross ist, wir sollten uns die Liste vor Augen halten. Gibt es ein über diese Zeit erfolgreichere Mannschaft?
Diese Mühe habe ich mir nicht gemacht. Nicht aufgelistet diese Saison und der Cupsieg. Saison 2020 Coronabedingter abbruch der Saison.

Bin ich total bei dir. Wir hatten die Besten Jahre als Verein und waren sicherlich in den letzte 3-4 Jahre das Mass der Dinge.

ABER wir sollten und dürfen nicht von der Vergangenheit leben. Ich hoffe das Management und die Spieler schauen nicht wie du zurück aber mehr nach vorne, und da liegt viel Arbeit vor uns. Was micht hier stört ist das ich den Anspruch habe das der EVZ ein absolutes Spitzenteam bleibt. Ob diese Strategie auch der Club hat bin ich nicht mehr so sicher, da wir an Transfer Front bei Schweizern und Ausländern nicht mehr Topshots holen, da wir keine Acamdemy mehr haben im B, Kader nicht mehr so konsequent mit jungen eigenen Talenten ergänzen, etc. Wir müssen dabei jedes Jahr auch 1-3 Spieler ausmisten (inkl eigene), damit es wieder Platz hat für Nachwuchspieler und gleichzeitig Budget frei wird für absolute Top CH und Ausländer für Block 1-2. Zur Zeit haben wir Linie 3-4 mit eher teuren eigenen gefüllt, welche nicht mehr so jung sind und nie den Sprung zu Top Spieler geschaft haben.

Ich bin grundsätzlich nicht kritisch und extrem dankbar was wir erreichen konnten. Jedoch sind wir genau jetzt an einem sehr sehr kritischen Punkt angelang (sportlich). Wenn es uns nicht gelingt auf nächste Saison diesen Negativ Trend zu stoppen, dann könnten wieder mehrere Jahre Durststrecke folgen (Genoni und Kovar werden nicht jünger etc). Es sollte in meinen Augen nun deshalb alles unternohmen werden, um bis an die Grenze in unser Kader zu investieren wo dies noch möglich ist.

Denke eine offene und transparente Kommunikation ist hier sicherlich förderlich (und nicht nur am Fantreff), sondern auch über andere Kommunikationskanäle.....

Ich mache mir schon ein wenig Sorge, als langjähriger Fan und Sponsor, da ich den EVZ weiterhin gewinnen sehen möchte. Was passiert mit Tagnes wenn wir im November 23' weiterhin nicht den Weg zurück an die Spitze gefunden haben? Bis wann wird er das Vertrauen geniessen? Man sieht oft das Spitzenteams von ihrem Weg abkommen weil sie es verpassen rechtzeitig in das Kader zu investieren. Darauf werden meistens Coach und Sportchef ausgewechselt, solche Wechsel werfen einem meistens Jahre zurück in der Entwicklung. Ein Coaching wechsel wäre fatal, da ich 101% an Tagnes glaube, jedoch muss der Club auch alles unternehmen und an die Schmerzgrenze gehen, und ihm alle nötigen Tools (TOP AUSLÄNDER zbsp) zur Verfügung stellen.

HOPP EVZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich total bei dir. Wir hatten die Besten Jahre als Verein und waren sicherlich in den letzte 3-4 Jahre das Mass der Dinge.

ABER wir sollten und dürfen nicht von der Vergangenheit leben. Ich hoffe das Management und die Spieler schauen nicht wie du zurück aber mehr nach vorne, und da liegt viel Arbeit vor uns. Was micht hier stört ist das ich den Anspruch habe das der EVZ ein absolutes Spitzenteam bleibt. Ob diese Strategie auch der Club hat bin ich nicht mehr so sicher, da wir an Transfer Front bei Schweizern und Ausländern nicht mehr Topshots holen, da wir keine Acamdemy mehr haben im B, Kader nicht mehr so konsequent mit jungen eigenen Talenten ergänzen, etc. Wir müssen dabei jedes Jahr auch 1-3 Spieler ausmisten (inkl eigene), damit es wieder Platz hat für Nachwuchspieler und gleichzeitig Budget frei wird für absolute Top CH und Ausländer für Block 1-2. Zur Zeit haben wir Linie 3-4 mit eher teuren eigenen gefüllt, welche nicht mehr so jung sind und nie den Sprung zu Top Spieler geschaft haben.

Ich bin grundsätzlich nicht kritisch und extrem dankbar was wir erreichen konnten. Jedoch sind wir genau jetzt an einem sehr sehr kritischen Punkt angelang (sportlich). Wenn es uns nicht gelingt auf nächste Saison diesen Negativ Trend zu stoppen, dann könnten wieder mehrere Jahre Durststrecke folgen (Genoni und Kovar werden nicht jünger etc). Es sollte in meinen Augen nun deshalb alles unternohmen werden, um bis an die Grenze in unser Kader zu investieren wo dies noch möglich ist.

Denke eine offene und transparente Kommunikation ist hier sicherlich förderlich (und nicht nur am Fantreff), sondern auch über andere Kommunikationskanäle.....

Ich mache mir schon ein wenig Sorge, als langjähriger Fan und Sponsor, da ich den EVZ weiterhin gewinnen sehen möchte. Was passiert mit Tagnes wenn wir im November 23' weiterhin nicht den Weg zurück an die Spitze gefunden haben? Bis wann wird er das Vertrauen geniessen? Man sieht oft das Spitzenteams von ihrem Weg abkommen weil sie es verpassen rechtzeitig in das Kader zu investieren. Darauf werden meistens Coach und Sportchef ausgewechselt, solche Wechsel werfen einem meistens Jahre zurück in der Entwicklung. Ein Coaching wechsel wäre fatal, da ich 101% an Tagnes glaube, jedoch muss der Club auch alles unternehmen und an die Schmerzgrenze gehen, und ihm alle nötigen Tools (TOP AUSLÄNDER zbsp) zur Verfügung stellen.

HOPP EVZ
Ich bin deiner Meinung, sind genau meine Gedanken. Was mir zu denken gibt ist das beim EVZ vieles "festgefahren" ist, heisst Spieler wie Herzog, Hoffmann, Simion, Martschini, Senteler welche alle noch mehrjährige Verträge haben welche gsetzt sind in den vorderen Linien. Plus die Ausländer. Alle andern haben kein Platz, da diese gesetzt sind. Ob das gut ist oder dies eher dahinschleift ist sehr fraglich. Ich hoffe sehr das der EVZ nächste Saison wieder vorn mitspielen kann.
 
Jan Kovar
Mit einem Espresso in der Hand
steht Jan Kovar in den Katakom-
ben der Bossard-Arena. Ein ge-
quältes Lächeln huscht über sein
Gesicht. Abgemüht hat sich der
Captain auch auf dem Eis
glücklos. Der Stürmer von Welt-
klasse-Format beendet die
Halbfinal-Serie mit null Assists
und null Toren. Eine statistische
Brille, wie es im Hockey-Jargon
heisst. «Ich versuchte zu kämp-
fen und habe alles gegeben, aber
es war nicht gut genug.»
Als Führungsspieler müsse
man der Mannschaft die Chan-
ce geben zu gewinnen, doch er
habe diese Rolle nicht ausfüllen
können. «Ich habe versagt»,
sagt Kovar ohne Umschweife.
Zu den Ursachen, weshalb er
nicht auf Touren kam, möchte er
sich nicht äussern, «es wären
nur Ausreden, deshalb sage ich
besser nichts». Laut Informatio-
nen dieser Zeitung litt der
33-Jährige an einer Oberkörper-
verletzung und widersetzte sich
den Schmerzen. Trotz schmerz-
lindernder Medikamente war
Kovar nicht in der Lage, sein
Leistungsoptimum abzurufen.
Quelle LZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Jan Kovar
Mit einem Espresso in der Hand
steht Jan Kovar in den Katakom-
ben der Bossard-Arena. Ein ge-
quältes Lächeln huscht über sein
Gesicht. Abgemüht hat sich der
Captain auch auf dem Eis
glücklos. Der Stürmer von Welt-
klasse-Format beendet die
Halbfinal-Serie mit null Assists
und null Toren. Eine statistische
Brille, wie es im Hockey-Jargon
heisst. «Ich versuchte zu kämp-
fen und habe alles gegeben, aber
es war nicht gut genug.»
Als Führungsspieler müsse
man der Mannschaft die Chan-
ce geben zu gewinnen, doch er
habe diese Rolle nicht ausfüllen
können. «Ich habe versagt»,
sagt Kovar ohne Umschweife.
Zu den Ursachen, weshalb er
nicht auf Touren kam, möchte er
sich nicht äussern, «es wären
nur Ausreden, deshalb sage ich
besser nichts». Laut Informatio-
nen dieser Zeitung litt der
33-Jährige an einer Oberkörper-
verletzung und widersetzte sich
den Schmerzen. Trotz schmerz-
lindernder Medikamente war
Kovar nicht in der Lage, sein
Leistungsoptimum abzurufen.
Quelle ZZ

Na, da haben wir es... Musste man ja wirklich kein Prophet sein um dies zu sehen, dass er körperlich nicht bei 100% war....
 
Na, da haben wir es... Musste man ja wirklich kein Prophet sein um dies zu sehen, dass er körperlich nicht bei 100% war....
Ich denke mal die Verletzung hat er sich im 3. Viertelfinal Spiel zugezogen..
Den die zwei ersten Spiele hat er das Team geführt und hat vor allem im Powerplay seine klasse Übersicht immer wieder gezeigt.
Schade hoffen wir er bleibt nächstes Jahr vor einer Verletzung verschont den wir brauchen ein Top Fiten Papa Kovar um den Titel zurück zu holen;):)
 
Jan Kovar
Mit einem Espresso in der Hand
steht Jan Kovar in den Katakom-
ben der Bossard-Arena. Ein ge-
quältes Lächeln huscht über sein
Gesicht. Abgemüht hat sich der
Captain auch auf dem Eis
glücklos. Der Stürmer von Welt-
klasse-Format beendet die
Halbfinal-Serie mit null Assists
und null Toren. Eine statistische
Brille, wie es im Hockey-Jargon
heisst. «Ich versuchte zu kämp-
fen und habe alles gegeben, aber
es war nicht gut genug.»
Als Führungsspieler müsse
man der Mannschaft die Chan-
ce geben zu gewinnen, doch er
habe diese Rolle nicht ausfüllen
können. «Ich habe versagt»,
sagt Kovar ohne Umschweife.
Zu den Ursachen, weshalb er
nicht auf Touren kam, möchte er
sich nicht äussern, «es wären
nur Ausreden, deshalb sage ich
besser nichts». Laut Informatio-
nen dieser Zeitung litt der
33-Jährige an einer Oberkörper-
verletzung und widersetzte sich
den Schmerzen. Trotz schmerz-
lindernder Medikamente war
Kovar nicht in der Lage, sein
Leistungsoptimum abzurufen.
Quelle LZ


Ein wahres Vorbild unser EVZ Boss.

Nimmt Verantwortung, keine Ausreden oder mit dem Finger zeigen.
Ziemlich undankbar wenn man denkt was gewisse hier im Forum geschrieben haben, auch das 40 Minuten Gespräch zwischen Tagnes und ihm hätte da nicht in die Presse müssen...

Kovar ist Mr. Pokerface in Person, aber man konnte es seit längerem ahnen dass da etwas nicht stimmt.
Er hatte den Speed und die Explosivität nicht mehr und auch was Checks angeht hat er es aufs Minimum reduziert (nach O'Neill noch immer klarer Check Leader im Team), was überhaupt nicht Kovar style ist.

Denke es liegt an der Kombination aus Faktoren der Quali + CHL sowie seiner Verletzung. Er hatte eine Schippe drauf gelegt in der Quali, spielte jedes Spiel, versuchte als Captain den Karren (Team sowie Sturmreihe) aus dem Schlamm zu ziehen und dann verletzt. Tendiere da auf eine oder mehrere Verletzungen eine Weile vor Ende der Quali.
 
Die Frage ist nur wie lange? Falls sich niemand dafür interessiert, werden sich wohl auch die Sponsoren früher oder später zurückziehen.
Hoffe das es wie bei der Academy war, das man billiger an die Frauen spiele kann wenn man die Saisonkarte hat.
Und warum sollte man nicht gehen ?
Frauen Hockey ist in meinen Augen genau so spannend und wenn nicht sogar besser als es bei EVZ Academy Männer war. Wir werden sicher gehen nächste Saison und vielleicht gibt es ja Ende Saison zwei Titel zu bestaunen ( Männer und Frauen ).
 
Ein wahres Vorbild unser EVZ Boss.

Nimmt Verantwortung, keine Ausreden oder mit dem Finger zeigen.
Ziemlich undankbar wenn man denkt was gewisse hier im Forum geschrieben haben, auch das 40 Minuten Gespräch zwischen Tagnes und ihm hätte da nicht in die Presse müssen...
Wobei mir mit dem Artikel dann definitiv klar war, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Wenn es beim EVZ einen Spieler gibt, dem man nicht speziell sagen muss, dass er sich mal anstrengen muss, ist es ja definitiv Kovar.... Gehörte halt alles zum Play-off-Geplänkel....

Wie dem auch sei: Wäre ja schon cool, wenn er mal in Bestform in die PO kommen könnte, wenn man bedenkt, dass er im letzten Frühjahr mit einer gebrochenen Rippe gespielt hat...
 
Hoffe das es wie bei der Academy war, das man billiger an die Frauen spiele kann wenn man die Saisonkarte hat.
Und warum sollte man nicht gehen ?
Frauen Hockey ist in meinen Augen genau so spannend und wenn nicht sogar besser als es bei EVZ Academy Männer war. Wir werden sicher gehen nächste Saison und vielleicht gibt es ja Ende Saison zwei Titel zu bestaunen ( Männer und Frauen ).
Ich müsste mich bei 26 Quali Heimspielen, Playoffs, evtl CHL in Zukunft entscheiden, welche Spiele ich schaue, da ich auch noch andere Hobbys habe. Dazu kommt noch, dass ich mit Frauenhockey nicht viel anfangen kann, da mir mit den Verbotenen Checks, und der dadurch auch fehlenden Rangeleien fehlen.
 
Hoffe das es wie bei der Academy war, das man billiger an die Frauen spiele kann wenn man die Saisonkarte hat.
Und warum sollte man nicht gehen ?
Frauen Hockey ist in meinen Augen genau so spannend und wenn nicht sogar besser als es bei EVZ Academy Männer war. Wir werden sicher gehen nächste Saison und vielleicht gibt es ja Ende Saison zwei Titel zu bestaunen ( Männer und Frauen ).

Die Idee mit der Saisonkarte finde ich super.

Ich glaube niemand wollte darauf aus, das Fraueneishockey nicht gut, spannend oder interessant sei.
Jedoch viel mehr aus den Erfahrungen mit der Academy gesprochen, wo es durchaus auch interessante Gegner gab aber Zuschauer wenige.
Aber Hauptsächlich ist es bei vielen sicher so wie @Kev95 schreibt. 26 Heimspiele, Auswärtsspiele vor Ort oder am Tv danach noch Zeit blockieren für die Playoffs, weiss ja nie wie weit unser EVZ kommt :) Das ist eine Menge Zeit und es gibt ja noch Alltag und viele andere Sachen.
 
Naja mit den Eishockeygames der Frauen ist es ähnlich wie beim Fussball.. Spielen Topteams wie Canada vs. USA im Hockey, oder Deutschland vs. England im Fussball ist es wirklich cool zum zuschauen, spielen aber schwächere Teams gegeneinander ist es komplett eine andere Sportart.. Hat überhaupt nichts mit Bashing gegen den Frauensport zu tun, aber mir geht es total auf den Kecks, wie man mit allen Mitteln probiert, das Niveau auf die Ebene der Männer schönzureden.. Das ist es nicht, und wird es auch niemals sein...

Sorry, wie das 0:1 nach 7 Sekunden gegen die USA an der WM.. Sowas geht einfach nicht, wenn man schon so professionell sein will...

Kenne es vom Unihockey.. Dort haben wir dazumals mit den Elite B Junioren gegen das Nati A Team der Red Ants 17:2 gewonnen...;) Der Unterschied sind immer noch Welten, auch wenn dies gewisse Kreise mit aller Vehemenz abstreiten...

Darum bezweifle ich stark, dass das ganze Projekt solch ein Erfolg geben soll, wie man sich beim EVZ verspricht...

Aber ja, wem es gefällt, der soll noch so gerne die Spiele der EVZ Frauen schauen gehen.. Haben auch Zuschauer verdient... Mich holt es aber überhaupt nicht ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mit den Eishockeygames der Frauen ist es ähnlich wie beim Fussball.. Spielen Topteams wie Canada vs. USA im Hockey, oder Deutschland vs. England im Fussball ist es wirklich cool zum zuschauen, spielen aber schwächere Teams gegeneinander ist es komplett eine andere Sportart.. Hat überhaupt nichts mit Bashing gegen den Frauensport zu tun, aber mir geht es total auf den Kecks, wie man mit allen Mitteln probiert, das Niveau auf die Ebene der Männer schönzureden.. Das ist es nicht, und wird es auch niemals sein...

Sorry, wie das 0:1 nach 7 Sekunden gegen die USA an der WM.. Sowas geht einfach nicht, wenn man schon so professionell sein will...

Kenne es vom Unihockey.. Dort haben wir dazumals mit den Elite B Junioren gegen das Nati A Team der Red Ants 17:2 gewonnen...;) Der Unterschied sind immer noch Welten, auch wenn dies gewisse Kreisen mit aller Vehemenz abstreiten...

Darum bezweifle ich stark, dass das ganze Projekt solch ein Erfolg geben soll, wie man sich beim EVZ verspricht...

Aber ja, wem es gefällt, der soll noch so gerne die Spiele der EVZ Frauen schauen gehen.. Haben auch Zuschauer verdient... Mich holt es aber überhaupt nicht ab...

Gleicher Meinung, hoffentlich bleibt es dabei dass man normal sich ausdrücken kann ohne dass es gleich "Woke Style" wird...

Es sind zwei verschiedene Produkte.

Ich denke mal für viele EVZ Fans oder Zuschauer wird es nicht besonders interessant sein, oder der Markt ist evtl. zu klein für 2 Eishockey Mannschaften (oder Mannschaften Allgemein). Ist auch menschlich dass Leute das höchste Niveau und Spieler gerne sehen die ausserhalb der NHL zu den Highlights gehören.

Ob es jetzt ein EVZ NLB Herren Team ist, ein U20 Team, ein Frauen Team oder eine andere Sportart, in Zug ist die Erste Mannschaft des EVZ das Publikum und Interesse Magnet.

Die Idee mit dem Frauenteam finde ich gut. Jeder soll sich die Spiele der Mannschaft anschauen können die er/ sie möchte. Es soll keine Kritik dafür geben.

Auch hoffe ich dass es dabei bleibt dass die Saisonkarten den selben Preis haben (ob wir jetzt CHL oder nicht CHL spielen). Aber nicht dass wir so gesagt mehr bezahlen müssen, den meisten von uns interessiert die erste Mannschaft. Falls viele Zuschauer das Frauenteam schauen möchten, perfekt! auch dass Sponsoren Geld geben, super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe das es wie bei der Academy war, das man billiger an die Frauen spiele kann wenn man die Saisonkarte hat.
Und warum sollte man nicht gehen ?
Frauen Hockey ist in meinen Augen genau so spannend und wenn nicht sogar besser als es bei EVZ Academy Männer war. Wir werden sicher gehen nächste Saison und vielleicht gibt es ja Ende Saison zwei Titel zu bestaunen ( Männer und Frauen ).
Warum du mich wahrscheinlich kaum einmal an einem Frauen-Spiel siehst? Weil ich jetzt schon manchmal 5 Abende pro Woche weg bin mit Verpflichtungen in Vereinen, Männerhockey-Spielen, Kollegen, etc. Da fehlt schlicht die Zeit um nochmals weitere ca. 20 Hockey-Spiele zu schauen. Da werde ich wohl eher mal die neuen Stadien auswärts besuchen, damit ich das auf meiner Liste abhaken kann. Klar, in den Playoffs würde ich wohl auch den einen oder anderen Ernstkampf schauen, aber in der Quali wirst du mich zu 99% nie an einem Frauenspiel sehen, da hat das Männerteam nach wie vor Priorität.
 
Ich sehe die Saison insgesamt wirklich nicht so schlecht wie manche hier. Halbfinal in der Liga, Halbfinal in der CHL. Wir wussten schon im Sommer, dass sich der Genoni Faktor durch die 6 Imports etwas relativieren würde (obwohl ich ihn nach wie vor als klar besten CH Goalie sehe), und dass gerade die etwas schwächeren Teams durch gute Imports sehr viel stabiler werden würden. Insgesamt war die Liga sehr kompetitiv und man kann ja nicht davon ausgehen, dass man da Jahr für Jahr einfach so durchmarschiert. Seit dieser Saison weniger denn je.
Dazu kamen halt ein paar Faktoren, die in der Summe dann zu viel waren. Beispielsweise Verletzungen zur Unzeit. Es ist ja nichts Neues, dass Spieler, die nach einer Veletzungspause zurückkomen, zuerst oft über erwarten gut starten, dann aber noch einmal zurückfallen und es dann länger dauert, bis sie wieder voll da sind. Bei uns hat das mit Hofmann und Hansson gleich zwei Schlüsselspieler erwischt, die entsprechend in den Play Offs nicht die gleiche Rolle spielen konnten wie im Vorjahr. Dass dazu auch Kovar offenbar verletzt spielte konnte man zumindest erahnen. Dann die etwas unglückliche Konstellation bei den Imports im Generellen. Zum einen waren die Verträge mit den Neuen relativ früh gemacht, man konnte also nicht im gleichen Mass vom KHL Lockdown profitieren wie andere. Von Cehlarik zu Camper war von der Klasse und den Möglichkeiten her dann sicher ein Downgrade, hätte ich so wahrscheinlich nicht gemacht, wobei es auch wenig Sinn macht, jemanden zu behalten, wenn es dann, aus welchem Grund auch immer, nicht ganz passt. Dann die erwähnten Verletzungen (inkl. natürlich dem Ausfall auch von Abdelkader). Zudem glaube ich, bei aller Sympathie und Anerkennung für seine Verdienste, das zusätzliche Jahr für Klingberg war halt einfach das berühmte Jahr zuviel. Insgesamt eine etwas unglückliche Konstellation, wobei sich da sicher auch die Sportdirektion etwas verpokert hat. Und mal ehrlich, welche andere Mannschaft hätte das alles verkraftet? Eben.
In einer idealen Konstellation, mit der Power Linie 4 um Suri und Abdelkader, mit Hofmann und Hansson in Normalform, mit einem Kovar ohne Verletzungs Handicap, hätte es wohl sogar immer noch reichen können... Von da her: Aufstehen, Krone richten, die richtigen Schlüsse ziehen und weiter geht's. In der Mannschaft steckt jede Menge Charakter und Potenzial. Und Dan wird es mit Sicherheit auch mit seinem neuen Staff wieder hinkriegen, dass das Team kompetitiv ist und mit dem richtigen Mindset ans Werk geht. In dem Sinn ist meine Zuversicht ungebrochen.

Cheers, dc3
 
Naja mit den Eishockeygames der Frauen ist es ähnlich wie beim Fussball.. Spielen Topteams wie Canada vs. USA im Hockey, oder Deutschland vs. England im Fussball ist es wirklich cool zum zuschauen, spielen aber schwächere Teams gegeneinander ist es komplett eine andere Sportart.. Hat überhaupt nichts mit Bashing gegen den Frauensport zu tun, aber mir geht es total auf den Kecks, wie man mit allen Mitteln probiert, das Niveau auf die Ebene der Männer schönzureden.. Das ist es nicht, und wird es auch niemals sein...

Sorry, wie das 0:1 nach 7 Sekunden gegen die USA an der WM.. Sowas geht einfach nicht, wenn man schon so professionell sein will...

Kenne es vom Unihockey.. Dort haben wir dazumals mit den Elite B Junioren gegen das Nati A Team der Red Ants 17:2 gewonnen...;) Der Unterschied sind immer noch Welten, auch wenn dies gewisse Kreise mit aller Vehemenz abstreiten...

Darum bezweifle ich stark, dass das ganze Projekt solch ein Erfolg geben soll, wie man sich beim EVZ verspricht...

Aber ja, wem es gefällt, der soll noch so gerne die Spiele der EVZ Frauen schauen gehen.. Haben auch Zuschauer verdient... Mich holt es aber überhaupt nicht ab...
Beim Fußball kann ich dir nicht recht geben. Männerfußball schaue ich schon länger nicht mehr groß. Der Schweizer Fußball ist ja sowas von langweilig und überbewertet.
Die weinenden und sich vor schmerzen rumliegenden Männer auf dem Feld die nicht mal berührt worden sind ist ja nicht zum aushalten :confused:

Und warum sollte Frauen Hockey nie aufs Männer Niveau kommen ?
Also wenn ich sehe wie das Männer Hockey Niveau früher war und jetzt und dann beim Damen Hockey die Entwicklung anschaue muss ich sagen da hat sich das Damen Hockey aber in kürzerer Zeit weiterentwickelt als das Männer Hockey. Ich bin gespannt was da in den nächsten Jahren passiert. Wir werden sehen :)
[doublepost=1681321208,1681320971][/doublepost]
Warum du mich wahrscheinlich kaum einmal an einem Frauen-Spiel siehst? Weil ich jetzt schon manchmal 5 Abende pro Woche weg bin mit Verpflichtungen in Vereinen, Männerhockey-Spielen, Kollegen, etc. Da fehlt schlicht die Zeit um nochmals weitere ca. 20 Hockey-Spiele zu schauen. Da werde ich wohl eher mal die neuen Stadien auswärts besuchen, damit ich das auf meiner Liste abhaken kann. Klar, in den Playoffs würde ich wohl auch den einen oder anderen Ernstkampf schauen, aber in der Quali wirst du mich zu 99% nie an einem Frauenspiel sehen, da hat das Männerteam nach wie vor Priorität.
Darf ja auch jeder machen wie er will ;)
Aber wie du sagst in den Playoff oder sogar Schweizermeister Damen würdest du ja gehen. Wenn viele so denken, hat es schon mehr Zuschauer als die Academy ja gehabt hätte. Und da sehe ich den Unterschied :)
 
Ich sehe die Saison insgesamt wirklich nicht so schlecht wie manche hier. Halbfinal in der Liga, Halbfinal in der CHL. Wir wussten schon im Sommer, dass sich der Genoni Faktor durch die 6 Imports etwas relativieren würde (obwohl ich ihn nach wie vor als klar besten CH Goalie sehe), und dass gerade die etwas schwächeren Teams durch gute Imports sehr viel stabiler werden würden. Insgesamt war die Liga sehr kompetitiv und man kann ja nicht davon ausgehen, dass man da Jahr für Jahr einfach so durchmarschiert. Seit dieser Saison weniger denn je.
Dazu kamen halt ein paar Faktoren, die in der Summe dann zu viel waren. Beispielsweise Verletzungen zur Unzeit. Es ist ja nichts Neues, dass Spieler, die nach einer Veletzungspause zurückkomen, zuerst oft über erwarten gut starten, dann aber noch einmal zurückfallen und es dann länger dauert, bis sie wieder voll da sind. Bei uns hat das mit Hofmann und Hansson gleich zwei Schlüsselspieler erwischt, die entsprechend in den Play Offs nicht die gleiche Rolle spielen konnten wie im Vorjahr. Dass dazu auch Kovar offenbar verletzt spielte konnte man zumindest erahnen. Dann die etwas unglückliche Konstellation bei den Imports im Generellen. Zum einen waren die Verträge mit den Neuen relativ früh gemacht, man konnte also nicht im gleichen Mass vom KHL Lockdown profitieren wie andere. Von Cehlarik zu Camper war von der Klasse und den Möglichkeiten her dann sicher ein Downgrade, hätte ich so wahrscheinlich nicht gemacht, wobei es auch wenig Sinn macht, jemanden zu behalten, wenn es dann, aus welchem Grund auch immer, nicht ganz passt. Dann die erwähnten Verletzungen (inkl. natürlich dem Ausfall auch von Abdelkader). Zudem glaube ich, bei aller Sympathie und Anerkennung für seine Verdienste, das zusätzliche Jahr für Klingberg war halt einfach das berühmte Jahr zuviel. Insgesamt eine etwas unglückliche Konstellation, wobei sich da sicher auch die Sportdirektion etwas verpokert hat. Und mal ehrlich, welche andere Mannschaft hätte das alles verkraftet? Eben.
In einer idealen Konstellation, mit der Power Linie 4 um Suri und Abdelkader, mit Hofmann und Hansson in Normalform, mit einem Kovar ohne Verletzungs Handicap, hätte es wohl sogar immer noch reichen können... Von da her: Aufstehen, Krone richten, die richtigen Schlüsse ziehen und weiter geht's. In der Mannschaft steckt jede Menge Charakter und Potenzial. Und Dan wird es mit Sicherheit auch mit seinem neuen Staff wieder hinkriegen, dass das Team kompetitiv ist und mit dem richtigen Mindset ans Werk geht. In dem Sinn ist meine Zuversicht ungebrochen.

Cheers, dc3

Nun, man hat damit gerechnet, dass wieder die besseren Schweizer zusammen mit Kovar den Unterschied machen plus unser Schwedenduo in der Defensive. Mit Höfi und Hansson verletzt geht das halt nicht mehr auf. Umso mehr, dass die Konkurrenz voll auf Superausländer, dank KHL Ausfall gesetzt hat.
Wir müssen uns zwei Dinge bewusst sein:

1. Junge fördern und gleichzeitig den Anspruch haben, Meister zu werden ist schwierig bis unmöglich. Um einen Titel zu holen brauchst du Erfahrung. Siehe Genf und Biel.

2. Gleichzeitig die besten Schweizer zu haben und auch noch die besten Ausländer ist schwer zu finanzieren und wird mit unserem Budget schwer zu stemmen sein. Und dann muss man die besten Ausländer auch noch finden.

Im Moment wird es schwer sein, Meisterträume wahr zu machen, sollte die KHL jedoch bald wieder spielen und alle Vereine wieder durchschnittlichere Ausländer haben, könnte man mit der richtigen (teamdienlichen) Wahl wieder im Vorteil sein.

Merke: Die Klasse des Spielers zeigt sich nicht (nur) in seinen Skills, sondern wie er sie anwendet und einsetzt. Man sieht das bei Kovar und hat es vorallem beim eher bescheidenen Klingberg gesehen.
 
Zurück
Oben Unten