Playoffs 2024

Endtäuscht aber nicht überrascht, Zugs Batterie war wieder leer, anstelle (Spuren) der Dreifaltigkeit (Tempo, Härte, Präzision) wieder der teuflische Dreizack, langsam, weich, fahrig. Die Berner werden nicht einfach gehen, genau das ist eingetroffen. Aber auch nach 6 Spielen, und das soll nicht respektlos gemeint sein, werde ich das Gefühl nicht los, das ist keine grosse Berner Mannschaft, aber Zug ist im Moment so labil, dass sie dreimal den Hertianern ihren Willen aufzwingen konnten. Ich habe aber auch das Gefühl, dass man Zug am Samstag nicht wieder erkennen wird, am Massstab von GM6. Ein Hauptgrund, und bitte den Begriff allegorisch verstehen, Sankt Bossard. Es wird erst das zweite GM7 in der Bossard Arena sein, das erste hat Zug am Sonntag 1 Mai 2022 gewonnen (mein Geburtstag, was für ein Geschenk). Zug ist das bessere Team als Bern, mit der Energie der eigenen Arena haben sie alle Voraussetzungen, um wieder das Zug der Dreifaltigkeit zu sein, wichtig ist die volle und laute Unterstützung der Fans wie noch nie diese Saison!
 
Auch wichtig: Falls der falsche Schiri pfeift, eine überharte Strafe zu Beginn pfeift, man ein Tor kassiert ... nicht gleich "mimimi", weder auf dem Eis noch in den Rängen. Gestern habe ich wieder einen Spieler gesehen, der hat die Schultern bis zu den Knien hängen lassen und eine Jammermiene aufgesetzt, dass mich die Ohrfeigenhand gejuckt hat. Morgen gilt nur: Weiter, weiter, immer weiter.
 
Wir sind voll auf Kurs!

Vor 26 Jahren wurde praktisch die gleiche Serie gegen die Lakers gespielt.
Spiel 1 zuhause verloren, danach 2 deutliche Siege, Spiel 4 ging wieder verloren. Spiel 5 schoss man die Lakers ab und Spiel 6 ging verloren.
Das alles-entscheidende Spiel gewann man mit 3:2 nV

Nach Spiel 7 hatte ich keine Nerven mehr, aber wir standen im HF und so wird es auch am Samstag sein.
 
Ich dachte ich werde dies nie schreiben, aber ich denke es wäre mittelfristig definitiv besser wenn am Samstag lichterlöschen wäre. Kommen wir zum 2. in Serie in den Halbfinal trotz unglaublich schwachen, lustlosen Aufrtitten, wird wohl die von mir (und nun auch anderen) gwünschte Analyse mit Beendingung einiger Mandate nicht stattfinden. Wir wurden einfach zu einer grünen Wohlfühloase mit OYM. Die Spieler sind nicht mehr heiss, gigerig. Die meisten mit Multijahren Verträge, was ich trotz tollen Leistungen im 21/22 nicht verstehen konnte, diese zu langen verlängerungen hat uns auch Kläy eingeboxt. Time for Change!
 
Als was ich nicht verstehe.
Wir haben ein OYM. Neben der Wissenschaft gibt es auch eine Schussanlage. Da kann man doch Direktabnahmnen üben. Und das genaue zielen von Schüssen trainieren. Und dieser Vorteil seit Jahren. Dies sollte doch ein riesiger Vorteil sein.

Ich sehe jedoch nur 2 oder 3 Spieler die dies können. Auch beim aufwärmen sehe ich nur Martschini der dies oft trainiert. Verteidiger nur Bengtsson. Tja dies weiß inzwischen auch der Gegner und wird regelmäßig geblockt.

Dann wird uns wochenlang ( oder waren es Monate? ) erzählt, dass das Team sehr hart trainiert und dies uns in den PO helfen wird. Deshalb saft- und kraftlos.

Also müssten wir doch jede Mannschaft in jeder Situation aus der Halle jagen, oder? Und nicht so ein saftloser Auftritt in den Auswärtsspielen sehen.
Oder hab ich was verpasst?
 
Als was ich nicht verstehe.
Wir haben ein OYM. Neben der Wissenschaft gibt es auch eine Schussanlage. Da kann man doch Direktabnahmnen üben. Und das genaue zielen von Schüssen trainieren. Und dieser Vorteil seit Jahren. Dies sollte doch ein riesiger Vorteil sein.

Ich sehe jedoch nur 2 oder 3 Spieler die dies können. Auch beim aufwärmen sehe ich nur Martschini der dies oft trainiert. Verteidiger nur Bengtsson. Tja dies weiß inzwischen auch der Gegner und wird regelmäßig geblockt.

Dann wird uns wochenlang ( oder waren es Monate? ) erzählt, dass das Team sehr hart trainiert und dies uns in den PO helfen wird. Deshalb saft- und kraftlos.

Also müssten wir doch jede Mannschaft in jeder Situation aus der Halle jagen, oder? Und nicht so ein saftloser Auftritt in den Auswärtsspielen sehen.
Oder hab ich was verpasst?
Das Problem ist meiner Meinung nach im Kopf. Ich finde das sieht man gut.

Teams die keine Energie mehr haben sehen so aus wie der EVZ unter Shedden im Halbfinale... Das ist in diesem Jahr und auch letztes Jahr nicht der Fall. Manchmal ist man bereit, manchmal nicht. Manchmal fehlt alles(Emotionen, Energie, Motivation usw.) und man schafft es nicht, dies innerhalb eines Spiels zu drehen.
 
Wir sind voll auf Kurs!

Vor 26 Jahren wurde praktisch die gleiche Serie gegen die Lakers gespielt.
Spiel 1 zuhause verloren, danach 2 deutliche Siege, Spiel 4 ging wieder verloren. Spiel 5 schoss man die Lakers ab und Spiel 6 ging verloren.
Das alles-entscheidende Spiel gewann man mit 3:2 nV

Nach Spiel 7 hatte ich keine Nerven mehr, aber wir standen im HF und so wird es auch am Samstag sein.
Stimmt genau; die Resultate aus Zuger Sicht waren (4-6, 5-2, 3-0, 2-5, 6-3, 4-5 nV, 3-2 nV). Ich erinnere mich noch gut an die Pause zwischen D3 und OT: es war ziemlich ruhig in den Gängen, die kollektive und beklemmende Atmosphäre drückte auf das Gemüt. Antisin erlöste Zug früh in der OT mit einer seiner bekannten humorlosen Granaten nach einem gewonnen Pully von McDougall. Das Weiterkommen hing am Faden obwohl in der OT nur Zug spielte. Ein paar Wochen später war es wieder Antisin der zum ersten Zuger Meisterschützen am 11 April 1998 in Davos wurde (2 Dekaden später gefolgt von Hofmann und Herzog). Auch im Halbfinal musste Zug sogar noch 2 Eliminationsspiele überstehen, insgesamt also 3. In Übersee sagt man, grosse Dinge kann man nur erreichen, wenn man grosse Hindernisse überwindet. Als ich heute durch die Forumskommentare ging, hatte ich nicht den Eindruck diese Erkenntnis sei allgemein bekannt.
 
Ich dachte ich werde dies nie schreiben, aber ich denke es wäre mittelfristig definitiv besser wenn am Samstag lichterlöschen wäre. Kommen wir zum 2. in Serie in den Halbfinal trotz unglaublich schwachen, lustlosen Aufrtitten, wird wohl die von mir (und nun auch anderen) gwünschte Analyse mit Beendingung einiger Mandate nicht stattfinden. Wir wurden einfach zu einer grünen Wohlfühloase mit OYM. Die Spieler sind nicht mehr heiss, gigerig. Die meisten mit Multijahren Verträge, was ich trotz tollen Leistungen im 21/22 nicht verstehen konnte, diese zu langen verlängerungen hat uns auch Kläy eingeboxt. Time for Change!
Genau du warst der Erste der Kläy kritisiert hat, wieso kann mann die GL nicht kritisieren wenn man in den Halbfinal vorstöst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eieiei, was geht auch hier ab im Forum....

Egal ob wir weiter kommen oder nicht, eine Analyse mit entsprechenden Konsequenzen ist sicher angesagt aber dies ist eine Sache für nach der Saison. Momentan gilt der Fokus auf Samstag. Auch ich denke, dass ein Ausscheiden hinsichtlich der Zukunft vielleicht besser wäre und trotzdem möchte ich diesen verdammten Schirmständer in unseren Händen sehen. Wir sind raus, wenn wir raus sind uns bis dahin glaube ich an den verdammten Titel und schreie meinen Kehlkopf raus in der Hoffnung, dass die Spieler die Lunge rauskotzen. Nur mit solch einer Einstellung gelingt der Sieg, alles Andere geht nicht und steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht zur Diskussion. Abrechnen kann man danach. Positive thinking.....!!!

Also Vollgas geben, jetzt erscht rächt!
 
Habe ich da was verpasst?
1000032275.jpg
 
So, Game 7....

Das Ganze ist schnell "predicted"..

Will unser Team mit letzter Konsequenz ins Halbfinale, dann kommen sie auch ins Halbfinale!!

Der SC Bern in Ehren, aber der Hauptgegner ist in den Zuger Köpfen zu finden, und dieser ist stärker und hartnäckiger als die Bären aus der Bundesstadt...

Wille, Kampf, voller Fokus und Emotionen, dann kommt es ganz gut!!🔥

Wenn das Team nicht will, na dann werden sie von der Kurve was zu hören bekommen, das ist sicher....😉

ALLES FÜR ⚪🔵⚪💪🏻
 
Zurück
Oben Unten