Playoffs 2024

Lösung: Ticketpreise um pi mal 50% erhöhen! Dann kann man die Ausländer leisten, um die hier immer gejammert wird. Oder Hofmann, Herzog, Simion oder Sentelwe in die Wüste schicken oder wie sonnst?
 
Irgendwann ist es einfach mal gut Morant #74
Passt natürlich nur so lange alle anderen Mäzen haben oder sonst Finanzen nicht im Griff haben ;)

Falsch. Mehr Geld.
:rolleyes:

Heisst das in anderen Worten "Scouting ist Perfekt"?


Lösung: Ticketpreise um pi mal 50% erhöhen! Dann kann man die Ausländer leisten, um die hier immer gejammert wird. Oder Hofmann, Herzog, Simion oder Sentelwe in die Wüste schicken oder wie sonnst?
Du musst auch noch richtig scouten, Geld alleine garantiert keine Leistungen/ Erfolge usw..
Sparpotential gäbe es allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Herrgott
Mir geht es sowas von gegen den Strumpf dieses elende Rumgeheule wegen unseren Imports! Konnte man anfangs Saison ahnen das Kovars Formtief sich durch die ganze Saison zieht? Nicht vergessen: O’Neill unser Agressivleader welcher schon lange verletzt ist! Mit Bengtsson wurde ein toller Ersatz für Djoos geholt. Hansson ist nach der Verletzung nicht mehr der Alte. Die Saison ist ein Import-Experiment! Mit Michaelis holte man einen, der in Langnau eingeschlagen hat. Er war vorher ein Unbekannter auf der Hockeylandschaft. Er hat zwar gute Scorrerqualitäten…ist aber bis jetzt in diesen Playoffs komplett untergetaucht! Was man von Wingerli nicht behaupten kann. Ich weiss, für viele passen seine Masse nicht… er ist bis jetzt einer der aufälligsten Imports und extrem angagiert und aktiv! Der kleine teilt sogar Checks aus, welche solche im Team mit den besseren Checkermassen nicht austeilen! Für mich ist Wingerli eine Bereicherung!

Ja, Zürich wird die Serie mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit gewinnen. Ja, Zürich hat eine geniale Mannschaft beisammen und die besseren Imports!
Wir sollten aber unsere Mannschaft nicht abschreiben! Zürich muss 4 mal siegen! Ich bin überzeugt das Unsrige so gut wie möglich dagegenhalten werden! Die gestrigen 30 Minuten waren stark. Hätte man diese Pace gegen Bern aufs Eis gebracht, hätte man keine 7 Spiele gebraucht!

PS: Wehe wir holen morgen den Sieg mit einer kämperischen Leistung und aus der ganzen miesen Kritik Gewisser wird dann wieder eine Lobeshymne! Dieses elende hin und her „wie die Fahne im Wind“ gewisser User ist unglaublich mühsam! Wie manche hier schreiben hat schon was ketzerisches ala KZ-Polemik 🤮
 
Passt natürlich nur so lange alle anderen Mäzen haben oder sonst Finanzen nicht im Griff haben ;)


:rolleyes:

Heisst das in anderen Worten "Scouting ist Perfekt"?



Du musst auch noch richtig scouten, Geld alleine garantiert keine Leistungen/ Erfolge usw..
Sparpotential gäbe es allemal.
ok, wo siehst Du aus Seiner Sicht Sparpotential?
 
Wenns nicht läuft wird halt kritisiert - ist doch oft so.

Aus meiner Sicht ist Wingerli eine super Ergänzung für unser Team. Schiesst nicht wie Grant 3 Tore aber hat vor wenigen Tagen gegen den SCB die beiden Strafen provoziert und den Deckel mit dem 3:0 geschlossen. Preis/Leistung ist er sicherlich einer der besten Ausländer der Liga. Bei einer Budgetvorgabe können halt nicht nur Topshots geholt werden. Irgendwo müssen Einsparungen gemacht werden. Lieber einen Wingerli der sich bei jedem Spiel verreist als z.B. ein Kempe, welcher von seinem Ruf lebt.

Von Bengtsson muss ich nicht Anfangen. Ist ein absoluter Top-Ausländer und ersetzt Djoos mehr als. Wer erinnert sich an Djoos letzte Saison bei uns als viele ihn aus Zug jagen wollten. Die Fehleranfälligkeit war für einige graue Haare verantwortlich.

Die anderen Ausländer liefern zur Zeit aus verschiedenen Gründen die Leistung nicht, welche wir uns erhofft haben. Im Moment sieht man immer nur das Schlechte, wenn aber ein Spieler uns verlässt kann man sich meist nur an die besten Momente erinnern... Früher war nicht alles besser.
 
Offensichtlich gibt’s hier nichts mehr grossartiges einzusparen, nur noch zusätzliche Mittel generieren… ist verdammt schwierig und mühsam ist mir aus eigener Erfahrung bekannt.
wenn Du Geld generieren willst, dann musst Du in aller Regel auch etwas als Gegenleistung anbieten können, so ist zumindest meine Erfahrung von den Sponsorengesprächen des EVZ, bei denen ich teilhaben durfte.
Das Team um Patrick Lengwiler macht nach meinem Verständnis einen hervoragenden Job. Schaut euch mal die ganzen Amateure in seewen, Luzern oder anderswo an, die die möglichen sponsoren noch vergraulen...
Laut Insider-Berichten, sind wir ca. 6 auf der Budgetliste, aber seit (wieviel?) Jahren unter den Top Ten.
Aktuell macht Zürich so ziemlich alles richtig. In Bern sind sie einfach zu blöd, die Möglichkeiten, die sie im Vergleich zu uns haben, auszuschöpfen. Die Königin von Lugano scharrt auch immer wieder die falschen Leute um sich und kommt so nicht richtig weiter. Freiburg hat ein grösseres Stadion, soll angeblich sehr breit aufgestellt sein und (ich kann es zwar nicht verstehen) fast immer ein ausverkauftes Haus und war wie oft Meister...?
In Zug muss man erneut einen Kompromiss eingehen. Man wird einen riesen haufen Kohle ausgeben für eine Mini Erweiterung, merkt sicher nach zwei Jahren, dass nicht wieder alle Anfragen befriedigt werden können...

Das ist aus meiner Sicht die Realität. Nein, Geld schiesst keine Tore, kann aber durchaus einen erheblicher Vorteil sein.

Ich hätte nie gegaubt, dass wir über so einen langen Zeitraum zu den Top 4 in der Schweiz gehören werden!
 
wenn Du Geld generieren willst, dann musst Du in aller Regel auch etwas als Gegenleistung anbieten können, so ist zumindest meine Erfahrung von den Sponsorengesprächen des EVZ, bei denen ich teilhaben durfte.
Das Team um Patrick Lengwiler macht nach meinem Verständnis einen hervoragenden Job. Schaut euch mal die ganzen Amateure in seewen, Luzern oder anderswo an, die die möglichen sponsoren noch vergraulen...
Laut Insider-Berichten, sind wir ca. 6 auf der Budgetliste, aber seit (wieviel?) Jahren unter den Top Ten.
Aktuell macht Zürich so ziemlich alles richtig. In Bern sind sie einfach zu blöd, die Möglichkeiten, die sie im Vergleich zu uns haben, auszuschöpfen. Die Königin von Lugano scharrt auch immer wieder die falschen Leute um sich und kommt so nicht richtig weiter. Freiburg hat ein grösseres Stadion, soll angeblich sehr breit aufgestellt sein und (ich kann es zwar nicht verstehen) fast immer ein ausverkauftes Haus und war wie oft Meister...?
In Zug muss man erneut einen Kompromiss eingehen. Man wird einen riesen haufen Kohle ausgeben für eine Mini Erweiterung, merkt sicher nach zwei Jahren, dass nicht wieder alle Anfragen befriedigt werden können...

Das ist aus meiner Sicht die Realität. Nein, Geld schiesst keine Tore, kann aber durchaus einen erheblicher Vorteil sein.

Ich hätte nie gegaubt, dass wir über so einen langen Zeitraum zu den Top 4 in der Schweiz gehören werden!
Wer Mitglied einer unserer Gönnervereinigungen ist hat diverse Vorteile, ganz besonders in wirtschaftlicher sicht.

Mehr Mut beim Stadionneubau und wir währen finanziell unter den Top drei der Liga.

Wo bekommt zum Beispiel Ambri oder Langnau immer wieder Top Ausländer her?

Vergessen wir nicht das uns die Erhöhung der Ausländerlizenzen schwer geschadet hat und das Zahner der einzige Delegierte war der sich dagegen entschieden hat.

Das boxplay gestern war schlecht, die Auswechslung von Genoni eine Schande.

Ja, unsere Imports sind schlecht. Qualirangliste: Michaelis Rang 29. (hat allerdings in etwa die gleichen Werte wie in der Saison bei Langnau) Kovar 60. Wingerli 103.

Es ist definitv zu früh unser Team jetzt schon abzuschreiben, wie habe den besseren Goali fast so gute Schweizer und mit grossem Abstand die besseren Fans.

Habe fertig.
 
Wisst Ihr was? Irgendwie haben alle "es bitzli" Recht und jeder ist gefühlt der Ansicht, dass der andere Unrecht hat.

Fakt ist doch einfach, dass das Budget auf Teufel komm raus eingehalten wird (wass grundsätzlich nicht falsch ist) und man dadurch z.B. einen Wingerli anstelle eines Grant holt. Da kriegt man dann halt eben was man bezahlt, ist doch eingentlich ganz einfach🤷‍♂️...
.. und bitte jetzt keine Lobgesänge auf Duracell-Hasen. Im Eishockey - und allem voran in den Playoffs - zählen Tore, nicht Kilometer 👆 und mit hätte, hätte, Fahrradkette gewinnst Du dann eben auch keine Spiele.

Sorry Leute aber eigentlich hat man das schon Mitte Oktober sehen können. Mit der EVZ-Ausgabe 23/24 müsste selbst mit gesunden O'Neill und Hofmann und einem fitten Kovi ziemlich viel zusammenpassen um um den Titel mitspielen zu können. Da genügen dann halt Budget-Ausländer wie Wingerli oder Michaelis und ein Hansson - der seit seiner Verletzung irgendwo spielt aber sicher wewit weg von einem möglichen Level - schlicht und ergreifend nicht. Eigentlich kann man ja noch froh sein, dass Genf dem Meisterblues eingezogen hat, sonst wäre wohl bereits im 1/4 Final und ohne Heimrecht schluss gewesen... Wenn dann da noch jemand ernsthaft von Titelchancen spricht, liegen zumindest für mein bescheidenes Gemüt Anspruch und Realität halt schon ziemlich weit auseinander.

.. und nein, ich diskutiere nicht über die Verpflegungs-Situation im OYM, dieser Ansatz ist für mich grundsätzlich schlüssig.
Dass man aber während zwei von fünf Monaten Regular Season trotz all den modernen und wissenschaftlichen Ansätzen die man sich das Ganze kosten lässt konditionell und läuferisch dermassen daneben unterwegs ist und trotz all der Video-Analysen und Trainigsmöglichkeiten es nicht schafft der Mannschaft ein System zu verpassen mit welchem vielleicht auch mal mit einem aggressiven Forechecking umgehen kann, entszieht sich meiner Fantasie komplett. Und soll mir jetzt keiner mit Dauerverletzten kommen, diese Probleme haben schon im November begonnen...

ich bleibe dabei, mehr als zwei Heimspiele in dieser Serie betrachte ich als kleines Wunder um von einem Weiterkommen zu reden fehlen mir die richtigen Drogen 🤪
 
Ich sehe es genau gleich wie @BeastMode. Gegen Zürich braucht es das perfekte Spiel, um zu gewinnen, es sei denn sie machen Fehler. Aber die haben genug Reserven, dass sie nicht in den fehleranfälligen roten Bereich müssen. Sozusagen die Odis des Eishockeys.
Zug wird nicht 4 perfekte Spiele abliefern, dafür sind die Leistungen zu inkonsistent in dieser Saison.

Hoffen wir, dass wir noch ein, zwei Siege sehen dürfen. Viel mehr liegt gegen die Lions aktuell wohl nicht drin. Das ist kein Armutszeugnis für Zug, sondern schlicht die Realität mit den (keine Quelle, einfach so ein rough Guess von mir) 2 Mio. mehr Budget zur Verfügung. CH sind wir ebenbürtig, aber mit je 300k mehr hätten wir andere Kaliber von Ausländern verpflichten können. Wingerli und Michaelis machen ihre Sache gut, aber sind halt eine andere Liga als Balcers und Grant. Kann man nichts machen. Wenn selbst der Züri-Leuenberger mal ein Korn findet und der Coach den Draht zum Team hat, dann wirds schwierig. Hoffentlich ist man mit dem neuen Stadion dann wieder näher dran.

Das Problem für Zug ist, dass Zürich gegen sie auf keinen Fall nachlässt. 2022 ist noch zu stark in den Köpfen drin. Aber vielleicht kommen so auch wieder Zweifel auf, wenns doch nicht ganz so läuft in den nächsten Spielen. Das Herz hofft darauf, allein der Verstand sagt mir was anderes.

Wie auch immer, gebt morgen alles und zerreisst euch für blau und weiss, dann ist diese Saison für mich zufriedenstellend. Man muss auch mal einsehen, wenn andere Teams schlicht stärker sind.

Hopp Zug!
 
wenn Du Geld generieren willst, dann musst Du in aller Regel auch etwas als Gegenleistung anbieten können, so ist zumindest meine Erfahrung von den Sponsorengesprächen des EVZ, bei denen ich teilhaben durfte.
Das Team um Patrick Lengwiler macht nach meinem Verständnis einen hervoragenden Job. Schaut euch mal die ganzen Amateure in seewen, Luzern oder anderswo an, die die möglichen sponsoren noch vergraulen...
Laut Insider-Berichten, sind wir ca. 6 auf der Budgetliste, aber seit (wieviel?) Jahren unter den Top Ten.
Aktuell macht Zürich so ziemlich alles richtig. In Bern sind sie einfach zu blöd, die Möglichkeiten, die sie im Vergleich zu uns haben, auszuschöpfen. Die Königin von Lugano scharrt auch immer wieder die falschen Leute um sich und kommt so nicht richtig weiter. Freiburg hat ein grösseres Stadion, soll angeblich sehr breit aufgestellt sein und (ich kann es zwar nicht verstehen) fast immer ein ausverkauftes Haus und war wie oft Meister...?
In Zug muss man erneut einen Kompromiss eingehen. Man wird einen riesen haufen Kohle ausgeben für eine Mini Erweiterung, merkt sicher nach zwei Jahren, dass nicht wieder alle Anfragen befriedigt werden können...

Das ist aus meiner Sicht die Realität. Nein, Geld schiesst keine Tore, kann aber durchaus einen erheblicher Vorteil sein.

Ich hätte nie gegaubt, dass wir über so einen langen Zeitraum zu den Top 4 in der Schweiz gehören werden!
Darum genau kannst du das zusätzliche Geld nicht bei Sponsoren holen, sondern bei Mäzenen und Donnatoren, welche das Geld einfach so auf den Tisch legen ohne etwas dafür einzufordern.
Herzblut und sportliche Ehre für den Erfolg. Spezielle Zeiten (Stadion usw) benötigen spezielle Finanzierungen und Typen
 
Wisst Ihr was? Irgendwie haben alle "es bitzli" Recht und jeder ist gefühlt der Ansicht, dass der andere Unrecht hat.

Fakt ist doch einfach, dass das Budget auf Teufel komm raus eingehalten wird (wass grundsätzlich nicht falsch ist) und man dadurch z.B. einen Wingerli anstelle eines Grant holt. Da kriegt man dann halt eben was man bezahlt, ist doch eingentlich ganz einfach🤷‍♂️...
.. und bitte jetzt keine Lobgesänge auf Duracell-Hasen. Im Eishockey - und allem voran in den Playoffs - zählen Tore, nicht Kilometer 👆 und mit hätte, hätte, Fahrradkette gewinnst Du dann eben auch keine Spiele.

Sorry Leute aber eigentlich hat man das schon Mitte Oktober sehen können. Mit der EVZ-Ausgabe 23/24 müsste selbst mit gesunden O'Neill und Hofmann und einem fitten Kovi ziemlich viel zusammenpassen um um den Titel mitspielen zu können. Da genügen dann halt Budget-Ausländer wie Wingerli oder Michaelis und ein Hansson - der seit seiner Verletzung irgendwo spielt aber sicher wewit weg von einem möglichen Level - schlicht und ergreifend nicht. Eigentlich kann man ja noch froh sein, dass Genf dem Meisterblues eingezogen hat, sonst wäre wohl bereits im 1/4 Final und ohne Heimrecht schluss gewesen... Wenn dann da noch jemand ernsthaft von Titelchancen spricht, liegen zumindest für mein bescheidenes Gemüt Anspruch und Realität halt schon ziemlich weit auseinander.

.. und nein, ich diskutiere nicht über die Verpflegungs-Situation im OYM, dieser Ansatz ist für mich grundsätzlich schlüssig.
Dass man aber während zwei von fünf Monaten Regular Season trotz all den modernen und wissenschaftlichen Ansätzen die man sich das Ganze kosten lässt konditionell und läuferisch dermassen daneben unterwegs ist und trotz all der Video-Analysen und Trainigsmöglichkeiten es nicht schafft der Mannschaft ein System zu verpassen mit welchem vielleicht auch mal mit einem aggressiven Forechecking umgehen kann, entszieht sich meiner Fantasie komplett. Und soll mir jetzt keiner mit Dauerverletzten kommen, diese Probleme haben schon im November begonnen...

ich bleibe dabei, mehr als zwei Heimspiele in dieser Serie betrachte ich als kleines Wunder um von einem Weiterkommen zu reden fehlen mir die richtigen Drogen 🤪
Meine Meinung dazu sage ich dir morgen in der ersten Drittelspause. 🤣 Falls wir uns sehen.
 
Dass man aber während zwei von fünf Monaten Regular Season trotz all den modernen und wissenschaftlichen Ansätzen die man sich das Ganze kosten lässt konditionell und läuferisch dermassen daneben unterwegs ist und trotz all der Video-Analysen und Trainigsmöglichkeiten es nicht schafft der Mannschaft ein System zu verpassen mit welchem vielleicht auch mal mit einem aggressiven Forechecking umgehen kann, entszieht sich meiner Fantasie komplett.
Vielleicht ist nun auch die Zeit gekommen das man sich vielleicht nach einem neuem Trainer umschauen sollte. Klar Tanges ist Top er hat viel in Zug geleistet. Aber schon eine Aussage vor den Playoffs von ihm das er in Stressigen Situationen nicht an die Spieler rankommt finde ich sehr fraglich. Es würde vielleicht auch einfach neuen Wind in die ganze Sache bringen. Auch wenn der Sportchef gerne an Tangnes glaubt. Bin ich der Meinung das man auch diese Position hinterfragen sollte.
 
Zurück
Oben Unten