Derzmä
Well-Known Member
Ja sie haben wo anders trainiert und auch das hat gekostet.Wo hatten sie bis anhin trainiert? Stadion und Migros Fitness?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja sie haben wo anders trainiert und auch das hat gekostet.Wo hatten sie bis anhin trainiert? Stadion und Migros Fitness?
Falsch. Mehr Geld.Du willst eine Lösung? Scouting.
Passt natürlich nur so lange alle anderen Mäzen haben oder sonst Finanzen nicht im Griff habenIrgendwann ist es einfach mal gut Morant #74
Falsch. Mehr Geld.
Du musst auch noch richtig scouten, Geld alleine garantiert keine Leistungen/ Erfolge usw..Lösung: Ticketpreise um pi mal 50% erhöhen! Dann kann man die Ausländer leisten, um die hier immer gejammert wird. Oder Hofmann, Herzog, Simion oder Sentelwe in die Wüste schicken oder wie sonnst?
ok, mein Fehler diese Anpassung kannte ich nicht. Der zweite Teil davon ist aber wieder mal so richtig dafür gemacht möglichst viel interperetationsspielraum zu lassen und den Refs ihr Leben schwer zu machen. Wann wird ein Stock nur „hoch gezogen“, wann ists ein „schlag“?
ok, wo siehst Du aus Seiner Sicht Sparpotential?Passt natürlich nur so lange alle anderen Mäzen haben oder sonst Finanzen nicht im Griff haben
Heisst das in anderen Worten "Scouting ist Perfekt"?
Du musst auch noch richtig scouten, Geld alleine garantiert keine Leistungen/ Erfolge usw..
Sparpotential gäbe es allemal.
Da wo es schon vor 25 Jahren herkam, von hinten rechts auf den Tisch von Gönnern und Eishockeyverrückten…... und das Geld kommt von wo?
Offensichtlich gibt’s hier nichts mehr grossartiges einzusparen, nur noch zusätzliche Mittel generieren… ist verdammt schwierig und mühsam ist mir aus eigener Erfahrung bekannt.ok, wo siehst Du aus Seiner Sicht Sparpotential?
Quelle?Das Team hat auch eine mind. 2Mio höhere Lohnsumme. Wenn du einen Mäzen hast der dir alles finanziert kannst du das machen.
Aber die Tore fielen durch Fehler unsererseits. An 3 Toren ist unser zukünftige Davoser mitschuldig. Was solls. Am Mittwoch gehts weiter.
wenn Du Geld generieren willst, dann musst Du in aller Regel auch etwas als Gegenleistung anbieten können, so ist zumindest meine Erfahrung von den Sponsorengesprächen des EVZ, bei denen ich teilhaben durfte.Offensichtlich gibt’s hier nichts mehr grossartiges einzusparen, nur noch zusätzliche Mittel generieren… ist verdammt schwierig und mühsam ist mir aus eigener Erfahrung bekannt.
Wer Mitglied einer unserer Gönnervereinigungen ist hat diverse Vorteile, ganz besonders in wirtschaftlicher sicht.wenn Du Geld generieren willst, dann musst Du in aller Regel auch etwas als Gegenleistung anbieten können, so ist zumindest meine Erfahrung von den Sponsorengesprächen des EVZ, bei denen ich teilhaben durfte.
Das Team um Patrick Lengwiler macht nach meinem Verständnis einen hervoragenden Job. Schaut euch mal die ganzen Amateure in seewen, Luzern oder anderswo an, die die möglichen sponsoren noch vergraulen...
Laut Insider-Berichten, sind wir ca. 6 auf der Budgetliste, aber seit (wieviel?) Jahren unter den Top Ten.
Aktuell macht Zürich so ziemlich alles richtig. In Bern sind sie einfach zu blöd, die Möglichkeiten, die sie im Vergleich zu uns haben, auszuschöpfen. Die Königin von Lugano scharrt auch immer wieder die falschen Leute um sich und kommt so nicht richtig weiter. Freiburg hat ein grösseres Stadion, soll angeblich sehr breit aufgestellt sein und (ich kann es zwar nicht verstehen) fast immer ein ausverkauftes Haus und war wie oft Meister...?
In Zug muss man erneut einen Kompromiss eingehen. Man wird einen riesen haufen Kohle ausgeben für eine Mini Erweiterung, merkt sicher nach zwei Jahren, dass nicht wieder alle Anfragen befriedigt werden können...
Das ist aus meiner Sicht die Realität. Nein, Geld schiesst keine Tore, kann aber durchaus einen erheblicher Vorteil sein.
Ich hätte nie gegaubt, dass wir über so einen langen Zeitraum zu den Top 4 in der Schweiz gehören werden!
Darum genau kannst du das zusätzliche Geld nicht bei Sponsoren holen, sondern bei Mäzenen und Donnatoren, welche das Geld einfach so auf den Tisch legen ohne etwas dafür einzufordern.wenn Du Geld generieren willst, dann musst Du in aller Regel auch etwas als Gegenleistung anbieten können, so ist zumindest meine Erfahrung von den Sponsorengesprächen des EVZ, bei denen ich teilhaben durfte.
Das Team um Patrick Lengwiler macht nach meinem Verständnis einen hervoragenden Job. Schaut euch mal die ganzen Amateure in seewen, Luzern oder anderswo an, die die möglichen sponsoren noch vergraulen...
Laut Insider-Berichten, sind wir ca. 6 auf der Budgetliste, aber seit (wieviel?) Jahren unter den Top Ten.
Aktuell macht Zürich so ziemlich alles richtig. In Bern sind sie einfach zu blöd, die Möglichkeiten, die sie im Vergleich zu uns haben, auszuschöpfen. Die Königin von Lugano scharrt auch immer wieder die falschen Leute um sich und kommt so nicht richtig weiter. Freiburg hat ein grösseres Stadion, soll angeblich sehr breit aufgestellt sein und (ich kann es zwar nicht verstehen) fast immer ein ausverkauftes Haus und war wie oft Meister...?
In Zug muss man erneut einen Kompromiss eingehen. Man wird einen riesen haufen Kohle ausgeben für eine Mini Erweiterung, merkt sicher nach zwei Jahren, dass nicht wieder alle Anfragen befriedigt werden können...
Das ist aus meiner Sicht die Realität. Nein, Geld schiesst keine Tore, kann aber durchaus einen erheblicher Vorteil sein.
Ich hätte nie gegaubt, dass wir über so einen langen Zeitraum zu den Top 4 in der Schweiz gehören werden!
Meine Meinung dazu sage ich dir morgen in der ersten Drittelspause.Wisst Ihr was? Irgendwie haben alle "es bitzli" Recht und jeder ist gefühlt der Ansicht, dass der andere Unrecht hat.
Fakt ist doch einfach, dass das Budget auf Teufel komm raus eingehalten wird (wass grundsätzlich nicht falsch ist) und man dadurch z.B. einen Wingerli anstelle eines Grant holt. Da kriegt man dann halt eben was man bezahlt, ist doch eingentlich ganz einfach...
.. und bitte jetzt keine Lobgesänge auf Duracell-Hasen. Im Eishockey - und allem voran in den Playoffs - zählen Tore, nicht Kilometerund mit hätte, hätte, Fahrradkette gewinnst Du dann eben auch keine Spiele.
Sorry Leute aber eigentlich hat man das schon Mitte Oktober sehen können. Mit der EVZ-Ausgabe 23/24 müsste selbst mit gesunden O'Neill und Hofmann und einem fitten Kovi ziemlich viel zusammenpassen um um den Titel mitspielen zu können. Da genügen dann halt Budget-Ausländer wie Wingerli oder Michaelis und ein Hansson - der seit seiner Verletzung irgendwo spielt aber sicher wewit weg von einem möglichen Level - schlicht und ergreifend nicht. Eigentlich kann man ja noch froh sein, dass Genf dem Meisterblues eingezogen hat, sonst wäre wohl bereits im 1/4 Final und ohne Heimrecht schluss gewesen... Wenn dann da noch jemand ernsthaft von Titelchancen spricht, liegen zumindest für mein bescheidenes Gemüt Anspruch und Realität halt schon ziemlich weit auseinander.
.. und nein, ich diskutiere nicht über die Verpflegungs-Situation im OYM, dieser Ansatz ist für mich grundsätzlich schlüssig.
Dass man aber während zwei von fünf Monaten Regular Season trotz all den modernen und wissenschaftlichen Ansätzen die man sich das Ganze kosten lässt konditionell und läuferisch dermassen daneben unterwegs ist und trotz all der Video-Analysen und Trainigsmöglichkeiten es nicht schafft der Mannschaft ein System zu verpassen mit welchem vielleicht auch mal mit einem aggressiven Forechecking umgehen kann, entszieht sich meiner Fantasie komplett. Und soll mir jetzt keiner mit Dauerverletzten kommen, diese Probleme haben schon im November begonnen...
ich bleibe dabei, mehr als zwei Heimspiele in dieser Serie betrachte ich als kleines Wunder um von einem Weiterkommen zu reden fehlen mir die richtigen Drogen![]()
Vielleicht ist nun auch die Zeit gekommen das man sich vielleicht nach einem neuem Trainer umschauen sollte. Klar Tanges ist Top er hat viel in Zug geleistet. Aber schon eine Aussage vor den Playoffs von ihm das er in Stressigen Situationen nicht an die Spieler rankommt finde ich sehr fraglich. Es würde vielleicht auch einfach neuen Wind in die ganze Sache bringen. Auch wenn der Sportchef gerne an Tangnes glaubt. Bin ich der Meinung das man auch diese Position hinterfragen sollte.Dass man aber während zwei von fünf Monaten Regular Season trotz all den modernen und wissenschaftlichen Ansätzen die man sich das Ganze kosten lässt konditionell und läuferisch dermassen daneben unterwegs ist und trotz all der Video-Analysen und Trainigsmöglichkeiten es nicht schafft der Mannschaft ein System zu verpassen mit welchem vielleicht auch mal mit einem aggressiven Forechecking umgehen kann, entszieht sich meiner Fantasie komplett.