2017: Finalniederlage gegen den SC Bern
2018: Viertelfinalniederlage gegen den späteren Meister ZSC Lions
2019: Finalniederlage gegen den SC Bern
2020: Covid
2021: CH-Meister
2022: CH-Meister
2023: Halbfinalniederlage gegen den späteren Meister Genf Servette
2024: Denkt euch etwas aus...
Entweder wir wurden Meister oder wir haben gegen den späteren Meister verloren...
Wo steht der EVZ? Respektive die 1. Mannschaft der Herren? Meine Einschätzung dazu:
Kurzfristiger Rückblick:
Ganz einfach... erneut im Halbfinale. Nach zwei Titeln in Serie hatten wir 22/23 eine ganz schwierige Saison inklusive Doppelbelastung in der CHL. (Genf-Servette lässt grüssen). Wir sind knapp am grossen Coup in der CHL vorbeigerauscht. In den Playoffs haben wir das Halbfinale erreicht und sind am späteren Meister gescheitert. Die aktuelle Saison war 40, 42 Spiele lang solider. Ohne zu brillieren haben wir uns in die Top 3 gespielt. Dann kam der grösste Einbruch seit Jahren. Darüber haben wir genug diskutiert. Wir haben die Blutung aber rechtzeitig gestoppt und uns verdient für den Halbfinal qualifiziert. Viele User hier drin haben der Mannschaft noch 2 Heimspiele gegeben in den Playoffs. Auch die "Experten" waren sich einig. Bern kommt weiter. Jetzt haben wir im Halbfinale Spiel 1 in Zürich verloren. Nach 25, 30 Minuten war wohl jeder zufrieden, wie wir es gespielt haben. Anfangs zweites Drittel hatten die Zürcher minutenlang keinen Torschuss. Zu Hause. Wir haben uns die Türe weit aufgestossen, um um ein erstes Break zu kämpfen. Dann kam diese unglückliche, bittere Aktion, die das Spiel entschieden hat. Scheisse gelaufen, 1-0 Zürich. Morgen Heimspiel und die Chance die Serie wieder auszugleichen.
Langfristige Rückblick:
Siehe Auflistung ganz oben. In den letzten 6 Playoffs haben wir 6x mindestens den Halbfinal erreicht und wurden 2x Schweizer Meister. Ja, Bern hat ebenfalls zwei Titel, wenn man die letzten 7 Playoffs betrachtet. Aber da sind wir uns wohl einig, dass die in den letzten 3, 4, Jahren verkackt haben. Das heisst ganz einfach, wir sind das erfolgreichste Team in den letzten Jahren. Das ist ein Fakt. Genau so wie der Fakt, dass wir dies nicht mit einem Top 3 Budget gemacht haben. Da gibt es mindestens 3, wohl eher 4 Teams, die eine grössere Lohnsumme haben. Einer hier drin hat's geschrieben, Zürich gibt mindestens 2 Mio, ich tippe auf gegen 3 Mio mehr aus für Spielerlöhne als wir. Wer das nicht glaubt, der darf nicht vergessen, dass sie auch noch Teillöhne für Spieler wie Bachofner oder Sopa bezahlen... Und da sprechen wir nicht mal von überzähligen Spielern. Das ist schlicht krank! Ueli Schwarz hat es passend formuliert. Der ZSC ist gebaut und bezahlt, um die Nummer 1 zu sein. Ein erneutes Out im Halbfinal genügt nicht. In meinen Augen einfach eine falsche Satzstellung. Das hier triffts wohl noch besser: Der ZSC ist bezahlt und gebaut, um die Nummer 1 zu sein...
Wenn euch 2019 jemand gesagt hätte, wir gewinnen in den nächsten 5 Jahren zwei Titel, dann hätte jede und jeder blind unterzeichnet. Wer das verneint, kann sich nicht mehr an die Zeit vor dem Titel 2021 erinnern oder ist Grössenwahnsinnig geworden. Das Budget/Erfolgsverhältnis, wenn es das denn geben würde ist bei uns absolut top! Da sind wir noch klarer das erfolgreichste Team in den letzten Jahren.
Ich bin ja meist ein stiller Leser hier drin. Folgende Kritikpunkte sind seit Wochen und auch jetzt in diesen Tagen wieder zu lesen. Ich fasse es etwas salopp zusammen, sorry dafür:
- Wir haben schlechte Ausländer oder Budget-Ausländer
- Sportchef hat seinen Job nicht gut erledigt
- Trainer muss hinterfragt werden
- Mit diesem Kader hat man null Titelchancen
Zwei Sachen dazu:
Erstens können diese Kritiken nicht einfach isoliert in den Raum geworfen werden. Beispiel Sportchef. Freunde... Beim ZSC könnte fast jeder hier drin ein guter Sportchef sein. Wenn du ein solch monströses Budget (Ich zweifle, ob sie überhaupt eines haben...) hast und jederzeit aus dem vollen schöpfen kannst, dann kannst du top Schweizer UND top Imports verpflichten. Wisst ihr was tragisch ist? Sven Leuenberger hat in den letzten 4, 5 Jahren null Titel gewonnen als Sportchef. Obwohl er in jeder Saison das meiste Geld zur Verfügung hatte, um ein Team zusammen zu stellen. Kläy ist es gelungen mit weniger Budget 2 Titel zu gewinnen. Weshalb? Weil er seinen Job gut gemacht hat und weil die Organisation eine Strategie und einen Plan verfolgt hat.
Ja, von Michaelis haben wir alle mehr erwartet. Kläy bestimmt auch. Und ja, Kovar ist nicht mehr der gleiche wie in den Meistersaisons. Hansson auch nicht. Viele haben von Wingerli auch mehr erwartet, wobei dann habt ihr nicht verstanden, was er für einen Job er hat. Wir haben Hofmann (oder auch nicht...), Lino, Herzog oder Simion die Tore am Laufmeter schiessen (müssten). Wer macht die Drecksarbeit? Wer frisst die PK Minuten oder geht den anderen Spielern unter die Haut oder holt die Strafen heraus (Bsp Game 7 vs. Bern). Bei uns ist es nun mal ein Import. Und zwar einer mit einem überragenden Preis/Leistungs-Verhältnis aller Imports der Liga.
Zweitens: Ich verstehe nicht, wie man nach gefühlt jeder verdammten Niederlage mit solchen Kritikpunkten kommt. Kritisiert doch besser Dinge, die das betroffene Spiel betreffen. Hier drin sind so viele nach jeder Niederlage frustriert und kommen dann mit "General-Kritiken". Kritisiert doch, was im besagten Spiel nicht geklappt hat. Vielleicht ist das zu viel verlangt oder einfach zu schwierig. Es ist wohl einfacher einfach zu sagen die Imports sind scheisse oder der Sportchef hat versagt.
Ich bin froh, dass unsere GL langfristig denkt und plant. Ganz ehrlich, bei jedem anderen Verein wäre der Trainer wohl entlassen worden nach 8 oder 9 Niederlagen in Serie. Bei uns war es zum Glück kein Thema, weil es eine Massnahme wäre, die in der Emotionalität einer Resultatkrise getroffen worden wäre. Und es kostet brutal viel Geld. Genau so wie alle Massnahmen, die hier drin teilweise gefordert werden. Die halbe Mannschaft auswechseln, die Imports sowieso, am besten auch gleich Spieler, die noch Verträge haben, den Sportchef ersetzen, den Trainer ersetzen. Da kann ich nur den Kopf schütteln. Manchmal habe ich das Gefühl einige sind sich nicht bewusst wie gut wir es haben mit dem EVZ, von dem wir FAN sind. Nach der Saison wird wie jedes Jahr eine umfassende Analyse erfolgen. Und es werden Anpassungen getroffen, die nötig sind, die aber auch umsetzbar sind! Alle Imports auswechseln ist nicht umsetzbar. Plötzlich 1 Mio mehr für Spielergehälter ausgeben ist auch nicht umsetzbar.
Zürich wird sich dieses Jahr mit grosser Wahrscheinlichkeit den Titel holen. Aber das MÜSSEN sie. Und wenn sie ihn dann back 2 back holen, dann ist das keineswegs eine Überraschung. Zürich muss eigentlich alle 2, 3 Jahre den Titel holen. Alles andere ist eine Enttäuschung. Das kriegten sie aber nicht hin. Wie wollen wir das also schaffen in Zug? Dann gibt's übrigens noch 3, 4 andere Mannschaften, die auch gerne hin und wieder gewinnen wollen. Das heisst ganz einfach zusammengefasst: Wenn wir in Zug alle 5 Jahre einen Titel holen, dann ist das absolut top! Bleibt realistisch. Wir wollen jedes Jahr um den Titel mitspielen. Und das tun wir seit Jahren. Jede Mannschaft die in den Halbfinal kommt spielt um den Titel mit.
Sorry... wurde zu lang. Gut essen, gut schlafen und morgen voll angreifen.
PS: Bei uns sind Hofmann und O'Neill verletzt. Beim Zett sind Bodenmann und Bächler überzählig. Und kein Import verletzt. Das sagt auch einiges aus...
Grüsse
Janne