Playoffs 2024

Gratulation zum grossen Kampf vom EVZ! Das war Spitzenhockey auf hohem Niveau mit zwei Weltklasse Goalies. Schade machen wir unsere Chancen nicht rein. Über Wiegand und Co. sage ich jetzt lieber nur wenig.... absolut spitzenhockeyunwürdiges Verhalten.
Spielunterbrechung 38 Sekunden nach der Aktion...... da darf mir sehr gerne einer diese Regel erklären.
 
Keines der Kriterien war erfüllt!
Somit darf keine 2+2 ausgesprochen werden sondern nur 2min und das darf nicht im Review angeschaut werden. Und da auf dem Eis die 2min nicht gepfiffen wurde fällt auch die weg.
Schon komisch, beide Spiele verloren weil die Schiedsrichter Nuancen in der Regelauslegung falsch ausgelegt hatten. (Bei Hansson wär für 5min die Absicht notwendig gewesen gemäss aktueller Regeln)
Schade, dass genau die, welche es am Besten wissen sollten offenbar die Regeln nicht genau kennen.
Guten Morgen. Wenn es aus Deiner Sicht so Eindeutig erscheint, wäre dies (erneut) eine grobe Fehlentscheidung. Gibt es keine Möglichkeit des "Spielfeldprotests"?
 
Guten Morgen. Wenn es aus Deiner Sicht so Eindeutig erscheint, wäre dies (erneut) eine grobe Fehlentscheidung. Gibt es keine Möglichkeit des "Spielfeldprotests"?
Spielfeldproteste sind so viel ich weiss, nicht das Papier wert worauf es notiert würde. Ist in etwa so viel Wert wie die UNO oder EU die ein Statement macht "wir verurteilen dies, blablabla". Meiner Meinung nach: habe auch nie das Gegenteil gesehen: existieren nie Konsequenzen beim SIHF, Geschützte Wohlfühloase und Selbstbedienungsladen, die müssen nicht mal die Sachen unter den Teppich wischen. Wahrscheinlich bezahlen sie nicht mal den Eintritt für Ihre Plauschbesuche/ "Business Trips" in den diversen Stadien.
 
Das ist mir heute auch aufgefallen. War der Regieman ein Zürcher oder einfach nicht ganz dicht? Wenn zwischen der unsäglichen Werbungen mal eine Wiederholung kommt, zeigst du sicher nicht Szenen, welche gegen die eigene Mannschaft sind Das ist einfach nur naiv und saudumm.
Die Regie welche den Videowürfel bedient, ist nicht gleich der Regie der TV-Bilder. Die Regie des Inhouse-TV weiss nicht vorher welche TV-Bilder gezeigt werden.
 
Aus dem IIHF Regelbuch (32.4):

Schade, scheint zumindest regeltechnisch korrekt zu sein. Weiss zwar nicht, warum die Bride 40 Sekunden die Pfeife suchen musste. 🤷 Aber hat der Züzi überhaupt geblutet? Das war doch nur Kunstblut vom Eisbeutel.

Schade um eine grandiose Leistung. Das war für mich eines dieser fehlerfreien Spiele (zumindest defensiv), das man gewinnt, wenn einem Fortuna hold ist. Das war kämpferisch stark und extrem aufopfernd. Ich hoffe, die Gerechtigkeit gleicht sich über eine ganze Serie aus, dann wird auch Zug noch belohnt. Hat mich sehr an Spiel 3 erinnert...
Ich finde es regeltechnisch nicht korrekt, denn 38 oder mehr Sekunden ist alles andere als "sofort". Wenn es eine Aktion welche einer grosse Strafe würdig gewesen wäre gibt, braucht man nicht 38 Sekunden um sich dessen bewusst zu werden und das Spiel zu unterbrechen!

Und wenn die von side1967 gepostete Aufzählung der Gründe für eine 2+2 Strafe abschliessend sein sollte wäre auch hier ein grosses Fragezeichen. Einzig eine leichte Rötung/schwellung war vielleicht erkennbar bei Zehnder.

 
Spielfeldproteste sind so viel ich weiss, nicht das Papier wert worauf es notiert würde. Ist in etwa so viel Wert wie die UNO oder EU die ein Statement macht "wir verurteilen dies, blablabla". Meiner Meinung nach: habe auch nie das Gegenteil gesehen: existieren nie Konsequenzen beim SIHF, Geschützte Wohlfühloase und Selbstbedienungsladen, die müssen nicht mal die Sachen unter den Teppich wischen. Wahrscheinlich bezahlen sie nicht mal den Eintritt für Ihre Plauschbesuche/ "Business Trips" in den diversen Stadien.
Wir haben das Spiel verloren, weil wir gegen einen Golie auf dem Nivau von Leo spielen mussten. Beide Torhüter waren gestern einfach Weltklasse. Trotzdem muss (!) man auch mal eine der grossen Möglichkeiten nutzen.
Thema Wiegand: Ich habe nun mehr als genügend Spiele von diesem Herrn gesehen. Einige ohne EVZ Bezeiligung. Die Frage ist immer, warum pfeift jemand. Bei Herrn Wiegand habe ich einen bösen Verdacht, denn immer wieder zeigt er, dass es sich grundlos in den Mittelpunkt stellt. Vielleicht ist er einfach nicht gut genug, dann bitte ich um Verzeihung, aber wie gesagt: bei ihm befürchte ich schlimmeres!!
 
Wir haben das Spiel verloren, weil wir gegen einen Golie auf dem Nivau von Leo spielen mussten. Beide Torhüter waren gestern einfach Weltklasse. Trotzdem muss (!) man auch mal eine der grossen Möglichkeiten nutzen.
Thema Wiegand: Ich habe nun mehr als genügend Spiele von diesem Herrn gesehen. Einige ohne EVZ Bezeiligung. Die Frage ist immer, warum pfeift jemand. Bei Herrn Wiegand habe ich einen bösen Verdacht, denn immer wieder zeigt er, dass es sich grundlos in den Mittelpunkt stellt. Vielleicht ist er einfach nicht gut genug, dann bitte ich um Verzeihung, aber wie gesagt: bei ihm befürchte ich schlimmeres!!

Was dahinter steckt, kann ich nicht beurteilen, wäre mehr dahinter wäre es sehr krass.
So oder so, hat er meiner Meinung nach nichts in der NLA zu suchen, seine Leistungen unterstreichen dies bestimmt.
Das hat absolut nichts mit "zu wenig Geld" verdienen zu tun, das selbe gilt für die oberpeinliche CH Schiri Selbstdarstellungen am Bullykreis.
Das selbe gilt für die PSOs.
Die Klubs haben es in der Hand, offensichtlich ist es ihnen egal, oder besser gesagt wer nichts macht unterstützt es und fördert es, sie sind somit dafür, weshalb?
Auch die Ausrede, wir haben nicht ausreichend Schiris stimmt in einem Halbfinal zu 100% nicht!

Bringt aber alles nichts, Kritik oder Fragen können schliesslich an folgende Adresse gebracht werden:
[email protected]
 
Man wird ja auch bei den Schiribossen gemerkt haben, dass Wiegand in dieser Saison für ziemlichen Aufrur in Zug gesorgt hat. Jedes von ihm geleitete Spiel endete mit strittigen Szenen, Verletzten und wohl auch dem einen oder anderen Email Richtung Schiriboss. Warum nur hält man es dann für eine gute Idee, Wiegand für ein Halbfinalspiel in Zug einzusetzen? Versteh ich nicht.

Ansonsten: Sehr gut gespielt, Hofmann fehlte schmerzlich, der hätte vielleicht mal einen reinzimmern können. Zürich stark, Zug stark, cooles Hockey.
 
Was dahinter steckt, kann ich nicht beurteilen, wäre mehr dahinter wäre es sehr krass.
So oder so, hat er meiner Meinung nach nichts in der NLA zu suchen, seine Leistungen unterstreichen dies bestimmt.
Das hat absolut nichts mit "zu wenig Geld" verdienen zu tun, das selbe gilt für die oberpeinliche CH Schiri Selbstdarstellungen am Bullykreis.
Das selbe gilt für die PSOs.
Die Klubs haben es in der Hand, offensichtlich ist es ihnen egal, oder besser gesagt wer nichts macht unterstützt es und fördert es, sie sind somit dafür, weshalb?
Auch die Ausrede, wir haben nicht ausreichend Schiris stimmt in einem Halbfinal zu 100% nicht!

Bringt aber alles nichts, Kritik oder Fragen können schliesslich an folgende Adresse gebracht werden:
[email protected]
Ich befürchte, dass Du den Nagel auf den Kopf getroffen hast.
Ja, ich gehe auch lieber nach Hause und "mein " Team hat gewonnen. Aber mit einer solchen Niederlage geht es definitiv leichter , als die Spiele vor den Playoffs.
Als Gast dieses Landes bin ich immer wieder begeistern, was für ein schönes Eishockey hier gespielt wird. 10% Bevöllkerung gegenüber "De" aber eben einfach viel attraktiver Sport!
Das Einzige, was sich nicht weiterentwickelt sind die Strukturen wie auch der Verband. Für mich ist das Kasperle Theater, Seilschaften noch und noch, keine Gleichbehandlung der Spieler durch Schiris etc. Wiegand wird weiter pfeifen ohne Konsequenzen. Genaue so der Selbstdarsteller beim Puckeinwurf.
 
Ich finde es regeltechnisch nicht korrekt, denn 38 oder mehr Sekunden ist alles andere als "sofort". Wenn es eine Aktion welche einer grosse Strafe würdig gewesen wäre gibt, braucht man nicht 38 Sekunden um sich dessen bewusst zu werden und das Spiel zu unterbrechen!

Und wenn die von side1967 gepostete Aufzählung der Gründe für eine 2+2 Strafe abschliessend sein sollte wäre auch hier ein grosses Fragezeichen. Einzig eine leichte Rötung/schwellung war vielleicht erkennbar bei Zehnder.

Ja, das war mehr der verzweifelte Versuch von mir, nachvollziehen zu können, warum der Entscheid getroffen wurde, damit ich richtig schlafen kann. ;) Warum erst 40 Sekunden später abgepfiffen wurde, erschliesst sich mir nicht. Gemäss Regel muss der Linesman sofort unterbrechen, nicht nach Absprache mit dem Schiri. Und ob das Vergehen wirklich 2+2 Wert ist, ist dann nochmals eine andere Geschichte.

Sind wir ehrlich, hätten die Schiris direkt auf Strafe entschieden, würde kein Hahn danach krähen. Über 2+2 könnte man diskutieren, würde man aber wohl nur sehr begrenzt. Aber nun haben wir einmal mehr die leidige Diskussion über das tiefe Niveau bei Verband und Officiating. Der Bully-Clown macht es nicht besser. Gefühlt eine halbe Stunde in die Hocke und irgendwas lamentieren, jedes 2. Bully wiederholen und den Rohrer den Kaspar machen lassen mit seinen Stock-aufs-Eis-klopfen-und-zu-früh-bewegen-Macken, statt ihn einfach mal rausstellen. Vielleicht sollte man dort auch 6 Ausländer hinstellen, damit mal Niveau da ist.
Man wird ja auch bei den Schiribossen gemerkt haben, dass Wiegand in dieser Saison für ziemlichen Aufrur in Zug gesorgt hat. Jedes von ihm geleitete Spiel endete mit strittigen Szenen, Verletzten und wohl auch dem einen oder anderen Email Richtung Schiriboss. Warum nur hält man es dann für eine gute Idee, Wiegand für ein Halbfinalspiel in Zug einzusetzen? Versteh ich nicht.
Ich bezweifle stark, dass da auch nur irgendeine Handlung getätigt wird. Wiegand ist ja der Topshot und Superstar schlechthin, wen sollten sie denn sonst schicken, wenn nicht ihr Aushängeschild. Die einzigen Leute, die noch schlechter sind als die Schiris, sind jene beim Verband, daher passiert bestimmt nichts. Hauptsache, der Lars macht noch 3 Delegationsreisli, um die Nati beim Abstieg dann bestmöglich unterstützen zu können.

Aber ja, Mund abwischen und am Samstag nochmal so spielen, dann muss man sich zumindest nichts vorwerfen lassen. Am Samstag kehrt Brian zurück, macht den Game-Changer und los gehts. Hoffen darf man ja...
 
Ja, das war mehr der verzweifelte Versuch von mir, nachvollziehen zu können, warum der Entscheid getroffen wurde, damit ich richtig schlafen kann. ;) Warum erst 40 Sekunden später abgepfiffen wurde, erschliesst sich mir nicht. Gemäss Regel muss der Linesman sofort unterbrechen, nicht nach Absprache mit dem Schiri. Und ob das Vergehen wirklich 2+2 Wert ist, ist dann nochmals eine andere Geschichte.

Sind wir ehrlich, hätten die Schiris direkt auf Strafe entschieden, würde kein Hahn danach krähen. Über 2+2 könnte man diskutieren, würde man aber wohl nur sehr begrenzt. Aber nun haben wir einmal mehr die leidige Diskussion über das tiefe Niveau bei Verband und Officiating. Der Bully-Clown macht es nicht besser. Gefühlt eine halbe Stunde in die Hocke und irgendwas lamentieren, jedes 2. Bully wiederholen und den Rohrer den Kaspar machen lassen mit seinen Stock-aufs-Eis-klopfen-und-zu-früh-bewegen-Macken, statt ihn einfach mal rausstellen. Vielleicht sollte man dort auch 6 Ausländer hinstellen, damit mal Niveau da ist.

Ich bezweifle stark, dass da auch nur irgendeine Handlung getätigt wird. Wiegand ist ja der Topshot und Superstar schlechthin, wen sollten sie denn sonst schicken, wenn nicht ihr Aushängeschild. Die einzigen Leute, die noch schlechter sind als die Schiris, sind jene beim Verband, daher passiert bestimmt nichts. Hauptsache, der Lars macht noch 3 Delegationsreisli, um die Nati beim Abstieg dann bestmöglich unterstützen zu können.

Aber ja, Mund abwischen und am Samstag nochmal so spielen, dann muss man sich zumindest nichts vorwerfen lassen. Am Samstag kehrt Brian zurück, macht den Game-Changer und los gehts. Hoffen darf man ja...

Stricker schicken und gut ist. Hat bis jetzt die Spiele viel besser und mit viel weniger Drama geleitet.
 
Der Bully-Clown macht es nicht besser. Gefühlt eine halbe Stunde in die Hocke und irgendwas lamentieren, jedes 2. Bully wiederholen und den Rohrer den Kaspar machen lassen mit seinen Stock-aufs-Eis-klopfen-und-zu-früh-bewegen-Macken, statt ihn einfach mal rausstellen. Vielleicht sollte man dort auch 6 Ausländer hinstellen, damit mal Niveau da ist.
Genau zig Anspiele hat er ohne ersichtlichen Grund wiederholen lassen. Aber nach dem der Zürcher verwarnt wurde und danach sich nicht nur einmal sondern gleich zweimal zu früh bewegt hat, gabs keine Konsequenzen. Wäre klar 2 Minuten gewesen, verloren haben wir nicht deswegen, aber der Nachgeschmack wäre deutlich weniger bitter.
 
Dass ein Andrighetto im laufenden Spiel einen Head zuquatschen kann, bis der unterbricht und eine Foulszene anschauen geht, ist zumindest provinziell.

Aber seien wir ehrlich, hätte Wiegand nicht Tomaten auf den Augen, wäre (von ihm) ein Pfiff gekommen. War also formaljuristisch und hätte nix geändert.

Und auch wenn die Enttäuschung gerade gross ist: Die Niederlage war knapper, als das schon knappe Resultat vermuten lässt. Der EVZ war parat und hat sich einen Fight geliefert.

So banal es ist, es gibt nur eines: alles versuchen, das nächste Spiel zu gewinnen. Dabei hilft, wenn man ein Tor erzielt.
"Die Niederlage war knapper, als das schon knappe Resultat vermuten lässt"

👍 So gut, also wenn der Spruch von jemanden wie Lothar Matthäus gekommen wäre würde er Kultstatus erlangen! Das Beste was ich heute gelesen habe 😁
 
Es ist wirklich tragisch, dass vom Verband und vor allem den Klubs nichts unternommen wird. Die hätten die Macht dafür. Das Thema wird sich immer wiederholen. Schade um den spannenden Eishockey-Sport, welche dadurch einen bitteren Nachgeschmack erhält! In anderen Ländern geht es auch…
 
Den Punkt mit mehr Ausländern auf das Eis stellen als Schiedsrichter, ist nicht mal so schlecht.. Wir haben in unserer Liga definitiv nicht genügend Schiedsrichter die fähig sind, ein Spiel sauber und korrekt zu leiten... Und wenn man schon sagt, man müsse punkto Qualität und Quantität auf 6 Söldner in den Teams setzen, bitte auch bei den Schiedsrichtern!!

Dieser Wiegand gehört eigentlich schon längstens abgesetzt... Keine Ahnung warum man an diesem absolut unfähigen Angestellten noch festhält. Die anderen Referees wie Stricker oder Hebeisen und Co. haben auch ihre schlechten Tage, bei Wiegand ist dies leider absolutes Standartverhalten.. In jedem verdammten Spiel, dass er "leiten" soll, gibt es irgendwelchen Trouble bei dem er mit seiner Unfähigkeit den Auslöser darstellt.. Nicht nur beim EVZ..

Null Gespür für situatives Urteilen einer Szene... Null persönliche Autorität.. Eine Körpersprache wie ein durchnässter Waschlappen.. Eine Linie bei ihm nie zu erkennen... Mal so, dann mal so, je nach Sympathie.. Und sowas darf sich noch Profischiedsrichter nennen.. Der blanke Hohn!!!

So jetzt habe ich mich genug enerviert ab diesem unfähigen Typen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Wiegand gehört eigentlich schon längstens abgesetzt... Keine Ahnung warum man an diesem absolut unfähigen Angestellten noch festhält. Die anderen Referees wie Stricker oder Hebeisen und Co. haben auch ihre schlechten Tage, bei Wiegand ist dies leider absolutes Standartverhalten.. In jedem verdammten Spiel, dass er "leiten" soll, gibt es irgendwelchen Trouble bei dem er mit seiner Unfähigkeit den Auslöser darstellt.. Nicht nur beim EVZ..

Null Gespür für situatives Urteilen einer Szene... Null persönliche Autorität.. Eine Körpersprache wie ein durchnässter Waschlappen.. Eine Linie bei ihm nie zu erkennen... Mal so, dann mal so, je nach Sympathie.. Und sowas darf sich noch Profischiedsrichter nennen.. Der blanke Hohn!!!

So jetzt habe ich mich genug enerviert ab diesem unfähigen Typen! ;)
IMG_7643.jpeg

Frage mich immer noch wie es so einer geschafft hat Profi Schiedsrichter zu werden?!
Vielleicht Beim Fonde Essen??🤔
 
HP nicht Baxxter investiert keinen Franken in die erste Mannschaft, er ist Investor (OYM),President und Hauptaktionär des EVZ, kein Mäzen (entliehen vom lateinischen Namen Gaius Cilnius Maecenas).
Genau das sagt Herr Dr Stebel immer, er sagt auch weise, dass der EVZ auch ohne ihn mal in der Zukunft in Grösse und Pracht weiterleben muss. Eine sehr klare Langzeitstrategie, sogar die Nachfolgeregel hat er schon aufgegleist. Der Ausbau der Infrastruktur wäre so ohne ihn nicht möglich. Ohne ihn hätte es auch die Meistertitel 2021 und 2022 nicht gegeben. Er hat den Weg in den Olymp erst möglich gemacht. Er ist das Zentrum, der Macher und Visionär und formell auch der Besitzer des EVZ und natürlich des OYM.

So, was ist er nun wirklich? Ein Investor? Ein Investor ist er definitiv nicht. Ein Investor ist jemand der sein Geld mit Gewinn zurück will. Er wird das Geld nie zurückbekommen, und er weiss es auch und er will es auch nicht. So, wie nennen wir nun jemand der am Ende zwischen 100 und 200 Millionen Franken in seine Leidenschaft und Liebe steckt? Ein Enthusiast? Ein leidenschaftlicher und positive Verrückter? Ein Super-Fan? Oder ein Mäzen? Ich denke Mäzen passt sehr gut. Vielleicht fliesst keine direkte Buchung von seinem Konto auf das Konto des Pro-Team, gehe sogar davon aus, dass es so ist. Aber am Ende sind es für das Gesamtkonstrukt nur verschiedene Taschen der gleichen Hose. Herr Dr Strebel weiss das alles, und er weiss auch dass wir es wissen (also scheinbar nicht alle, LOL), und er kommuniziert es trotzdem anders, Eishockey ist ein Spiel und das ist auch ein Spiel. Langer Rede kurzer Sinn: Ohne «hp, luzern» (wie seine Loge angeschrieben ist), keine Meistertitel, kein top Pro-Team, kein Keep Building, kein OYM.
 
Zurück
Oben Unten