Stadionerweiterung

es ist ganz einfach...

ohne sportlichen erfolg werden wir diesen stadionausbau nicht benötigen.
und der sportliche erfolg fängt mit der ersten mannschaft an, und da läuft momentan auf der transferbasis sehr vieles schief...
simion, biasca, johnson, (kovi?)

ich habe da so meine zweifel wo die angestrebten prioritäten momentan sind.
(ich höre nur immer: stadionausbau hier, stadionausbau da, blablabla....)
und warum muss man diese Diskussion jetzt hier auch noch führen, reicht doch im anderen Thread und ist übersichtlicher ;)
 
Wenn durch den Stadionausbau das Budget der ersten Mannschaft leidet, wäre das fatal und sicher nicht optimal. Andererseits habe ich mich schon mehrfach gefragt, wie der EVZ diesen Ausbau zahlen will. Das kostet mehr als ein Jahres-Budget. Hat man so viele Rückstellungen gemacht, dass die Kasse trotz schwarzer Null proppenvoll ist? Bin da zu wenig gut informiert.
 
Wenn durch den Stadionausbau das Budget der ersten Mannschaft leidet, wäre das fatal und sicher nicht optimal. Andererseits habe ich mich schon mehrfach gefragt, wie der EVZ diesen Ausbau zahlen will. Das kostet mehr als ein Jahres-Budget. Hat man so viele Rückstellungen gemacht, dass die Kasse trotz schwarzer Null proppenvoll ist? Bin da zu wenig gut informiert.
Es gibt das Darlehen des Kantons Zug über 35 Millionen. Dieses ist mit 1.5 Prozent verzinst und der EVZ hat 30 Jahre Zeit, die Summe zurückzuzahlen. Was das alles kostet, kann sich also jeder selber ausrechnen.

Natürlich heisst das jetzt nicht einfach 1 Million ungrad pro Jahr auf der falschen Seite des Budgets und that's it. Man hat ja durch den Ausbau auch mehr Einnahmen. Über die 30 Jahre müsste sich das dann sicher rechnen, sonst bräuchte es ja keinen Ausbau.

Und da gehe ich mit Timbo einig: Das Ganze basiert darauf, dass die Tickets für die Spiele heiss begehrt sind. Und damit das so bleibt, muss die Mannschaft vorne mitspielen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der EVZ bei der ersten Mannschaft spart, um den Stadionausbau zu finanzieren. Ohne erfolgreiches Hockey kann man das Stadion nämlich auch grad so gut so lassen und es gäbe überhaupt keine Grundlage für irgendeinen Ausbau.
 
Also. Ich habe mir mal überlegt, wie man die Akustik, vor allem nach der Stadionerweiterung, "verbessern" könnte. Auf den Zuschauerrängen etwas zu verändern ist wahrscheinlich so gut wie unmöglich. Was bleibt also noch? Ich denke, dass man oben die Metallkonstruktion oberhalb des Würfels relativ einfach abdecken könnte. So dass das Volumen verkleinert und somit eventuell ein besseres Echo bzw. Akustik entstehen könnte. Ich bin kein profi, eventuell könnte das jemand bestätigen und die Bauherren mal kurz dementsprechend kontaktieren😎. Der Aufwand würde sich im sehr kleinen Rahmen halten, im Vergleich zum Gesamtprojekt.
Einen anderen positiven Effekt wäre auch optischer Natur.
Was denkt ihr so?
 
Also. Ich habe mir mal überlegt, wie man die Akustik, vor allem nach der Stadionerweiterung, "verbessern" könnte. Auf den Zuschauerrängen etwas zu verändern ist wahrscheinlich so gut wie unmöglich. Was bleibt also noch? Ich denke, dass man oben die Metallkonstruktion oberhalb des Würfels relativ einfach abdecken könnte. So dass das Volumen verkleinert und somit eventuell ein besseres Echo bzw. Akustik entstehen könnte. Ich bin kein profi, eventuell könnte das jemand bestätigen und die Bauherren mal kurz dementsprechend kontaktieren😎. Der Aufwand würde sich im sehr kleinen Rahmen halten, im Vergleich zum Gesamtprojekt.
Einen anderen positiven Effekt wäre auch optischer Natur.
Was denkt ihr so?

Wäre auch mal was, wenn sich so 70-80% der Halle mal genehm wäre, beispielsweise zu klatschen etc.😉
Die Atmosphäre wäre bedeutend besser!!
 
Ist es richtig, dass der super reiche Kanton Zug es gerade mal geschafft hat, ein zu verzinsendes Darlehen zuzusichern??
Der super reiche Kanton Zug alimentiert den EVZ via Zuger KB bereits fürstlich.

Und ganz ehrlich: Eigentlich macht einem das doch auch stolz, wenn der EVZ das alleine stemmt, ohne irgendwo die hohle Hand zu machen. Ambri hat für seine Halle beispielsweise 13 Mio. Steuergelder erhalten. Money well spent?

Hinweis noch an User Morant#74: Stadt und Kanton heissen beide Zug, sind aber nicht das gleiche.
 
Der super reiche Kanton Zug alimentiert den EVZ via Zuger KB bereits fürstlich.

Und ganz ehrlich: Eigentlich macht einem das doch auch stolz, wenn der EVZ das alleine stemmt, ohne irgendwo die hohle Hand zu machen. Ambri hat für seine Halle beispielsweise 13 Mio. Steuergelder erhalten. Money well spent?

Hinweis noch an User Morant#74: Stadt und Kanton heissen beide Zug, sind aber nicht das gleiche.
Danke für den Hinweis, aber auf was beziehst du dich?
Habe Politik und Stadt geschrieben...

Der EVZ kriegt ja auch noch sonst viel Hilfe.

Ist das Engagement der Zuger KB nicht 2.5 Mio? Was fast gleich wie die OYM Kosten ist. Vielleicht ist das der Delta Betrag zwischen OYM und in der Bossard Arena trainieren, usw.

Bei Ambri, ist so eine Sache. Die 13 Mio kommen ja aus Zug, Zürich...
Aber lieber in Ambri stecken als ein erfundener Fahrradweg oder 2 Kreisel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es richtig, dass der super reiche Kanton Zug es gerade mal geschafft hat, ein zu verzinsendes Darlehen zuzusichern??
Ziel des EVZ war von Anfang an den Ausbau selber zu finanzieren. Hätte die Stadt den Ausbau bezahlt, hätte dies das Projekt erheblich verzögert, da es dann auch noch eine Volksabstimmung mit ungewissem Ausgang gegeben hätte. Auch wäre wahrscheinlich deutlich mit "reingeredet" worden von aussen.
 
Der super reiche Kanton Zug alimentiert den EVZ via Zuger KB bereits fürstlich.

Und ganz ehrlich: Eigentlich macht einem das doch auch stolz, wenn der EVZ das alleine stemmt, ohne irgendwo die hohle Hand zu machen. Ambri hat für seine Halle beispielsweise 13 Mio. Steuergelder erhalten. Money well spent?

Hinweis noch an User Morant#74: Stadt und Kanton heissen beide Zug, sind aber nicht das gleiche.
Naja, ein paar gratis Millionen vom Kanton würde ich dem EVZ gönnen.

Mir gings eigentlich eher darum, was ich von allfälligen Politikerreden bei allfälligen Meisterfeiern halten soll; aber die Gefahr ist ja momentan sowieso ziemlich gering:)
 
Wenn man Gelder vom Kanton oder auch von der Stadt erhält, aber dafür der Ausbau 4-5 Jahre länger dauert, hilft das niemandem, dem EVZ schon gar nicht. Wir wollen ja keinen zweiten Hardturm. ;)

Nun haben wir schneller eine grössere Arena, was das Team hoffentlich konkurrenzfähig macht, dafür müssen während den nächsten Jahren wie es scheint deutlich kleinere Brötchen gebacken werden. Es gibt nun eben keine Topshots, dafür Stahl und Beton.
 
Danke für den Link, aber 45 Millionen, für ein bisschen an der Arena herumwerkeln, finde nur ich das völlig übertriebener Wucher?
Ein Umbau (und dann noch teilweise bei laufendem Betrieb) ist sicher nicht günstig, allerdings ist ein kompletter Neubau dann doch noch einiges teurer und abgesehen davon eher unrealistisch. Der Umbau in Fribourg hat übrigens 95Mio gekostet (mir ist klar, dass sich das nicht 1:1 vergleichen lässt).
 
Zurück
Oben Unten