Bossard Arena - Mängel

  • Ersteller Ersteller Outbacker85
  • Erstellt am Erstellt am
na ja, der EVZ hat gerade begonnen, erfolgreich zu werden!!! Wer heute eine Dauerkarte will, nicht zu denen gehört, , muss bereits viel Glück haben. Dies galt bereits in der Saison 2018/2019. Das Stadion wird auch mit 9000 Zuschauern zu klein bleiben! Wenn ich die Argumentation in dem Bericht lese, wird es mir einfach nur schlecht. Die Mitbewerber rüsten richtig auf. das neue Stadion vom Z wird um einiges grösser, Fribourg und Lausanne haben bereits beachtliche Kapazitäten sogar Lugano hat mehr Platz.

und jetzt wird über 9000 diskutiert: man(n) macht den gleichen Fehler, wie vor 10 Jahren, schade!!!
 
na ja, der EVZ hat gerade begonnen, erfolgreich zu werden!!! Wer heute eine Dauerkarte will, nicht zu denen gehört, , muss bereits viel Glück haben. Dies galt bereits in der Saison 2018/2019. Das Stadion wird auch mit 9000 Zuschauern zu klein bleiben! Wenn ich die Argumentation in dem Bericht lese, wird es mir einfach nur schlecht. Die Mitbewerber rüsten richtig auf. das neue Stadion vom Z wird um einiges grösser, Fribourg und Lausanne haben bereits beachtliche Kapazitäten sogar Lugano hat mehr Platz.

und jetzt wird über 9000 diskutiert: man(n) macht den gleichen Fehler, wie vor 10 Jahren, schade!!!
Man muss halt immer auch unterscheiden was isch wünschenswert und was ist machbar/realistisch. Hätte man damals grösser (und damit auch teurer) geplant, wäre das Stadionprojekt vielleicht an der Urne gescheitert und der EVZ würde heute wegen mangelhafter Infrastruktur in der SL spielen (wir haben ja keinen Denmalschutz wie andere). Ist heute nicht anders, werden die Kosten zu hoch wird die Ablehnung wachsen und es nicht mehr realisierbar sein.
 
Sorry, Tinu, aber in meinen Augen macht ein Stadion in der Grösse der neuen Zürcher Arena nicht Sinn in Zug. Natürlich kann es sein, dass die Nachfrage weiter ansteigt, aber es kann auch in die andere Richtung drehen. Schon mal ein Spiel im Letzigrund geschaut? Ziemlich trostlose Sache...

Aber auch jetzt gibt es Dienstagsspiele in Zug vor gut gezählten 5000 Nasen mit leerer Dine&View Terrasse. Nur, weil man im Final 20000 Zuschauer hätte, braucht man nicht ein solches Stadion. Grössenordnung 9000 bis max. 10000 finde ich definitiv nicht zu klein für unseren EVZ. Wer weiss schon, wohin die Bandwagon Fans in 10 Jahren weiter ziehen werden.
 
Sorry, Tinu, aber in meinen Augen macht ein Stadion in der Grösse der neuen Zürcher Arena nicht Sinn in Zug. Natürlich kann es sein, dass die Nachfrage weiter ansteigt, aber es kann auch in die andere Richtung drehen. Schon mal ein Spiel im Letzigrund geschaut? Ziemlich trostlose Sache...

Aber auch jetzt gibt es Dienstagsspiele in Zug vor gut gezählten 5000 Nasen mit leerer Dine&View Terrasse. Nur, weil man im Final 20000 Zuschauer hätte, braucht man nicht ein solches Stadion. Grössenordnung 9000 bis max. 10000 finde ich definitiv nicht zu klein für unseren EVZ. Wer weiss schon, wohin die Bandwagon Fans in 10 Jahren weiter ziehen werden.

Solange, die Stadionauslastung selbst jetzt nicht 100% ist (war zwar immer in den hohen 90er in den letzten Jahren) ist es schwierig ein 12'000er Stadion à la Zürich zu verkaufen... klar gibt es Spiele, bei denen man gefühlte 20'000 Tickets verkaufen könnte... auch darf nicht vergessen werden, dass ein grosses Stadion auch höhere stehende Kosten verursacht, die bezahlt werden müssen, egal wieviele Zuschauer man hat...

Ich erinnere mich, dass in den nuller-jahren die durchschnittliche Zuschauerzahl irgendwo zwischen 3500-4000 lag bei einer Kapazität von knapp 7000... sollte bei Zug der sportlich Verfall wie nach dem letzten Meistertitel einsetzen (was Lengwiler und Co. verhüten mögen), könnte es gut sein, dass die 'Modefans' (die nach dem Umzug in die Bossard Arena plötzlich auch die Matches besuchten) dem Stadion wieder fernblieben... man muss realistisch sein und auch die Interessen der Leute berücksichtigen, die in den anliegenden Quartieren leben. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Lärm- und CO2-Belastung durch Autos während der Saison immens ist (die ja auch immer länger und nicht kürzer wird)...

Bitte nicht vergessen, 2004 als das Stadionprojekt vergeben wurde hatte Zug einen Zuschauerschnitt von 4077... da war ein Stadion mit einer Kapazität von 7000 meiner Meinung nach nicht kurzsichtig geplant...
 
na ja, da bin ich trotz eurer argumente anderer Meinung:

a) wieviele logen könnten mehr verkauft werden?
b) wieviele Tische könnten mehr vor jedem Spiel vergeben werden?
c) wieviele personen erhalten heute keine Karte?
1.) wievielen ging es bereits letzte jahr so?

Als ich mit der Leitung plus neuem Team von Burger King in die alte Herti wollte, mussten Rolli Wyss und Michael Fischer "zaubern", unsere neuen Mieter zu befriedigen. Das selbe Problem gab es bereits vorher bei Petroplus. in meiner damaligen Position hatte ich das vergnügen, die eine oder andere Firma in zug mit ansiedeln zu dürfen, die nach ein bisschen spass und freude für Ihre Mitarbeiter, die oft aus grossstätten kamen, zu sorgen. Ich kenne heute immer noch Firmen, die gerne immer wieder mal mit Ihren Mitarbeitern und/oder Geschäftspartner an ein match möchten, aber den aufwand scheuen!

Ich rede auch nicht von einem 12'000. Stadion. Mir egeht es einfach auf den SACK, das auch ohne Meistertitel Leute nicht gehen konnten. Der Andrang wird nicht kleiner. Bis der Umbau fertig ist, werden noch mehr Menschen in Zug und Umgebung leben und das kulturelle Angebot sich nicht gross verbessern.

ich bleibe dabei: Hier macht man einen grossen Fehler, den Ausbau in Frage zu stellen! Dieser muss kommen! ich persönlich würde ihn nicht zu knapp bemessen. Eine angemessenen Grösse wäre aus meiner Sicht 10000.
 
Momentan sind die Spiele ja nicht wirklich so gut besucht was aber in keiner Weise die Verpflegung sowie Toilettensituation verbessert hat.
Wäre es nicht möglich beim Haupteingang beim Shop einen Verpflegungswagen hinzustellen und ab Spielbeginn einen kleinen Platz "einzuhegen"?
Das selbe für die Rückseite des Stadions.

Als Stadion Besucher der gerne jede Minute des Spiels sich anschaut ist es eine Zumutung zwischen Getränk oder Toilette aussuchen zu müssen und danach die gesamte Pause in einer Schlange zu warten. Natürlich ist es auch nicht Hilfreich falls da der eine oder andere Stand nicht mal geöffnet hat...

Nebenbei entgeht dem Klub einiges an Einnahmen. Denke an den Lohnkosten kann es wohl nicht liegen falls die noch in etwa gleich sind wie vor ein paar Jahren.
 
Dass gewisse Verpflegungsstände nicht bedient werden, liegt wohl am fehlenden Personal. Offensichtlich lässt sich niemand finden…was meistens an Angebot und Nachfrage liegt. Also einfach 2.— pro Stunde drauflegen und schon hat man Personal.

Ich frage mich gerade, ob das Projekt „Ausbau Bossard Arena“ sinnvoll ist? Einer der Hauptgründe ist ja ein umfangreicheres Restaurationsangebot…ohne Personal wird das schwierig. Aber bis dahin ist ja noch Zeit.

Und zum Schluss ein Dankeschön für das erweiterte Essensangebot - Nussgipfel in der 2. Pause haben sich bewährt!!!
 
Ich muss Euch sagen ein 9‘000er Stadion fände ich bei Euch ideal.
Ich war vor einer Woche als Gast auf der Baustelle Swisslife-Arena/Zürich. Das ist der absolute Hammer was auch als Gast-Team auf Euch zukommt. Die NHL lässt grüssen, freut Euch. Gruss der Stadionspezialist
 

Anhänge

  • CF425807-95A8-46E4-972E-E66F6AABD362.jpeg
    CF425807-95A8-46E4-972E-E66F6AABD362.jpeg
    534,4 KB · Aufrufe: 441
Ich muss Euch sagen ein 9‘000er Stadion fände ich bei Euch ideal.
Ich war vor einer Woche als Gast auf der Baustelle Swisslife-Arena/Zürich. Das ist der absolute Hammer was auch als Gast-Team auf Euch zukommt. Die NHL lässt grüssen, freut Euch. Gruss der Stadionspezialist

Das wird es auch hoffentlich.... Das Stadion kostet ja auch 170 Millionen..... :eek:
 
Bezüglich einloggen W-LAN im Hockey Stadion.
Man meldet sich an, loggt ein. Alles gut.
Man schaltet Handy aus. Anschliessend muss man sich wieder neu einloggen obwohl vor 5 Minuten bereits angemeldet war.

bei jedem anderen W-LAN reicht es , dass man sich einmal anmeldet ohne sich erneut RZ registrieren.
Kann man dies ändern?

( und kommt mir nicht mit Sicherheit….)
 
Weiss jemand, warum das Rappi Logo im Totomat soo klein ist im Gegensatz zu den anderen Logos? Ich weiss, absolut Non-Sens, aber habe den Auftrag bekommen, dies zu klären....:D:D:D
 
Generell habe ich das Gefühl, dass die Soundanlage defekt oder ganz schlecht eingestellt ist. Sirene ist einfach lächerlich, da ist ja der Furz des Sitznachbarn lauter. Auch die Pauseninterviews sind nur schwer verständlich auch das war früher deutlich besser.
Ja, das WLAN ist irgendwie auch unbrauchbar. Zeigt zwar volle Signalstärke an, aber zumindest bei mir ist die Geschwindigkeit fast Null, so dass ich es leider nicht verwenden kann.
Und wenn wir schon dabei sind: Der neue Fondue-Eggä ist ja schön und gut, aber das Zeugs stinkt schon gewaltig, wenn man in der Nähe sitzt. Könnt ihr nicht einfach Konfibrot servieren? :p
 
Bzgl. des Sounds bin ich absolut bei euch. Ich finde auch vor dem Spiel hört man kaum etwas, wenn denn dann mal "Entertainment" läuft via Würfel. Desweiteren hört man beim Warm-Up die Musik mittlerweile kaum, fand es gerade zum Stimmung einheizen immer gut.

Auch unser Intro-Video würde ich mir mit etwas lauterer Musik wünschen. Generell denke ich auch, dass die Anlage falsch eingestellt ist.
 
So ein geiler Würfel, aber viel zuwenig Wiederholungen von Spielszenen.
Mehr Replays könnten die Stimmung auch erwärmen..die vielen Werbeschaltungen sind eher ein Killer für die Stimmung aber ein Winner für die Kasse.
Und wie schon von andern erwähnt, wäre es definitiv besser Spielstand und Zeiten am untern Rand einzublenen.
 
Zurück
Oben Unten