So, meine Lieben, mit der Rappi-Vorschau lag ich ja schon ziemlich richtig ;-) – deshalb nun noch meine kurze Einschätzung zu Senf:
Coaching:
Senf – 3.5***/ EV Zug – 4.5****
Cadieux hat sein Team relativ rasch und etwas überraschend unter Kontrolle gebracht und es auf Platz 1 in der Quali geführt. Hat jedoch ein bisschen den Hang zur Überlastung/Forcierung der (v.a. ausl. Spitzenkräfte). Ihm fehlt die Erfahrung mit wirklich grossen Gegnern/Teams als Gegner in den PO. Rikard Franzen als Assistant Coach bringt sicherlich etwas Ruhe und Routine rein.
Torhüter
Senf – 4.5****/ EV Zug - 5*****
Descloux spielt stark, hatte bislang auch eine gute Verteidigung vor sich und natürlich nicht DER Topgegner im VF. Trotzdem, Predikat «Weltklasse» wäre hier nicht angebracht. Zudem verletzungsanfällig. Mayer als Back-Up einmal magistral und einmal desolat. Ich drück die Formulierung mal anders aus: mit diesen Goalies gibt Genf uns (trotz guten Leistungen) in jedem Spiel die Chance, eine Partie zu gewinnen.
Verteidigung
Senf – 4.5**** / EV Zug – 4.0****
Mit Tömmernes nach wie vor ein Topverteidiger im ersten Verteidigerpaar. Auch Karrer macht einen guten Job. Dahinter sind Maurer, Vatanen, LeCoultre und Jacquement äusserst verlässlich und leisten doch auch offensiv mal ab und zu was (v.a. Rückkehrer LeCoultre & Vatanen). Auch der 7. D Völlmin leistet gute Arbeit, Chanton kann ich zu wenig beurteilen. All-in-all: gestandene und ziemlich erfahrene Verteidigung die bei Vollbestand gleich gut oder wohl noch besser besetzt ist als die Zuger.
Sturm
Senf – 5.0 *****/ EV Zug - 4.5****
Senf tritt mit einem eher alten (Genf im Schnitt ca. 1 Jahr älter als Zug), aber darum erfahrenen, harten, eher schweren (Genf ca. 2.5 KG schwerer als Zug) und leicht dreckigen Sturm an.
Im Vergleich mit Zug dürfte es wohl etwas an Speed fehlen. Die Genfer verstehen es, dreckige (PP-)Tore im Slot zu erzwingen und lassen sich auch nur schwer dort wegarbeiten. (allen voran T. Hartikainen)
Generell sehr ausgeglichene Linien, mit vielen verschiedenen Spielertypen (Tanner, Hartikainen, Winnik, Miranda, Omark, Filppula, Jooris, Pouliot) – nicht alle davon sind jedoch bekannt dafür, PO-Spieler zu sein (Omark, Praplan, Bertaggia)
Unsichtbarer Faktor (Wille, Erfahrung, Aggressivität, Publikum, "on fire"-sein)
Senf – 4.0***/ EV Zug – 4.5****
Senf ist nach wie vor gut im Saft, mussten aber doch wohl länger kämpfen, als ihnen lieb war, gerade auch was die jeweiligen OTs betrifft.
Sie haben doch immerhin 2 Niederlagen gegen ein dezimiertes Lugano kassiert. Die Final-Niederlage von 2021 dürfte die Genfer zudem zusätzlich heisslaufen lassen. Diese Emotionen gilt es zu kanalisieren.
Senf 21.5 / Zug 22.5
Fazit: erneut eine enge Serie, welche über 6 oder 7 Spiele geht. Man darf gespannt sein, wie auch die Zuger ihr eigenes Spiel aufziehen und entwickeln, wenn sie nicht gegen einen äusserst schnellen Copy-Paste-Gegner wie Rappi spielen. Key dürften v.a. die PP- bzw. BP-Situationen sein. Man darf gespannt sein, ob die Hockey-Weisheit «speed kills» sich bewahrheitet. Ich gehe davon aus und tippe auf 2-4 oder 3-4 für ZUG.