Ticketing App

Bin ich der einzige der zwar ständig e-mails und push-up Nachrichten kriegt betreffend neuen Tickets und Spielen,
aber in der Ticket App unter "Meine Tickets" nur eine graue Seite hat welche vergeblich versucht aktualisiert zu werden???

Hatte das Problem auch. Du musst das App löschen und neu installieren. Müsste dann wieder funktionieren.
 
Auf eine Mail an das Ticketing erhielt ich eine Antwort, aber nicht weshalb und welchen Gedanken solche Änderungen rechtfertigen sollen. Vielleicht gibt es keine nachvollziehbare Gründe? :p
Werde sehr gespannt sein ob es immer wieder zu riesen Chaos kommen wird wegen der App...
Auch ziemlich "cool", möchte man Tickets kaufen kommt man einfach wieder auf die normale EVZ Webseite...

Macht für mich von A bis Z keinen Sinn. Und ja gestern wurde ich den ganzen Tag bis in die Nacht mit Benachrichtigungen und E- Mails bombardiert.
Was dazu noch so toll ist, es sind nur Platzhalter "Boxen" von Spieltagen aber die Tickets sind gar nicht drin... Hatte noch gedacht, der EVZ hätte zumindest auf ein bisschen Kritik gehört und gleich mehrere Spiele in die App geladen. Aber es wird bestimmt so bleiben dass die Tickets am Tag des jeweiligen Spiels versendet oder "aktiviert" wird...???

Aber wir müssen ja sparen.. frage mich wie viel dieses App gekostet hat.
 
Neue Ticket-App soll mehr Zuschauer anlocken
Wie in den letzten Jahren waren die 6000 verfügbaren Saisonkarten innert kürzester Zeit ausverkauft. Auch heuer musste die Organisation viele EVZ-Sympathisanten enttäuschen, die Interesse an einem Saisonabonnement bekundeten. Vergangene Saison hat Lengwiler die hohe «No-Show-Rate» (Anteil an nicht genutzten Tickets) Kopfschmerzen bereitet. Teilweise blieben pro Spiel über tausend Sitzschalen leer. «Jeder freie Platz schmerzt finanziell», bedauert Lengwiler. Mit der Lancierung einer neuen Ticket-App will der EVZ die Weitergabe eines Tickets vereinfachen. Nun sind die Tickets und Saisonkarten nur noch digital erhältlich

Ich halte eigentlich sehr viel von unserer Geschäftsführung, aber bei dieser Aussage kann ich nur den Kopf schütteln.
 
Neue Ticket-App soll mehr Zuschauer anlocken
Wie in den letzten Jahren waren die 6000 verfügbaren Saisonkarten innert kürzester Zeit ausverkauft. Auch heuer musste die Organisation viele EVZ-Sympathisanten enttäuschen, die Interesse an einem Saisonabonnement bekundeten. Vergangene Saison hat Lengwiler die hohe «No-Show-Rate» (Anteil an nicht genutzten Tickets) Kopfschmerzen bereitet. Teilweise blieben pro Spiel über tausend Sitzschalen leer. «Jeder freie Platz schmerzt finanziell», bedauert Lengwiler. Mit der Lancierung einer neuen Ticket-App will der EVZ die Weitergabe eines Tickets vereinfachen. Nun sind die Tickets und Saisonkarten nur noch digital erhältlich

Ich halte eigentlich sehr viel von unserer Geschäftsführung, aber bei dieser Aussage kann ich nur den Kopf schütteln.
Liebe Verantwortliche des EV Zug...

Von einer "Vereinfachung" kann keine Rede sein! Derzeit konnte ich meine Saisonkarte entweder weitergeben, das PDF per Whats Upp, SMS oder sonst was weitersenden, oder meinen Eltern, Kollegen, das Ticket ausdrucken. Jetzt ist alles nur noch auf die App konzentriert. Somit schränkt man die Flexibilität des Endkunden gewaltig ein. Ja, wahrscheinlich vereinfacht es die internen Prozesse und durch das Herunterladen der App generiert man noch Einnahmen, aber für den Fan ist das neue Prozedere überhaupt nicht dienlich.
Und diese Flut an Mails ist ja auch mehr peinlich als fortschrittlich... Nein lieber EVZ, da dachte man in erster Linie sicher nicht an den Kunden, sondern handelte nur aus Eigeninteresse! So fair sollte man sein.

Jetzt sind alle genötigt, auch ältere Personen wie meine Eltern, die App herunterzuladen, und natürlich einen Account zu generieren. Wow, "Super" Sache liebe Verantwortliche.... Ich persönlich kann mit solchen Veränderungen ohne Probleme umgehen, aber denkt auch daran, dass nicht alle Personen so erpicht darauf sind, Apps auf ihr Smartphone herunterladen zu müssen, einen Account zu generieren, und ihre Daten ein weiteres Mal eingeben müssen...

Man hätte definitiv noch andere, wichtigere Baustellen im Bereich des Stadionbesuches, die man prioritär hätte anpacken sollen...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Verantwortliche des EV Zug...

Von einer "Vereinfachung" kann keine Rede sein! Derzeit konnte ich meine Saisonkarte entweder weitergeben, das PDF per Whats Upp, SMS oder sonst was weitersenden, oder meinen Eltern, Kollegen, das Ticket ausdrucken. Jetzt ist alles nur noch auf die App konzentriert. Somit schränkt man die Flexibilität des Endkunden gewaltig ein. Ja, wahrscheinlich vereinfacht es die internen Prozesse und durch das Herunterladen der App generiert man noch Einnahmen, aber für den Fan ist das neue Prozedere überhaupt nicht dienlich.
Und diese Flut an Mails ist ja auch mehr peinlich als fortschrittlich... Nein lieber EVZ, da dachte man in erster Linie sicher nicht an den Kunden, sondern handelte nur aus Eigeninteresse! So fair sollte man sein.

Jetzt sind alle genötigt, auch ältere Personen wie meine Eltern, die App herunterzuladen, und natürlich einen Account zu generieren. Wow, "Super" Sache liebe Verantwortliche.... Ich persönlich kann mit solchen Veränderungen ohne Probleme umgehen, aber denkt auch daran, dass nicht alle Personen so erpicht darauf sind, Apps auf ihr Smartphone herunterladen zu müssen, einen Account zu generieren, und ihre Daten ein weiteres Mal eingeben müssen...

Man hätte definitiv noch andere, wichtigere Baustellen im Bereich des Stadionbesuches, die man prioritär hätte anpacken sollen...:rolleyes:


Ich seh das nicht ganz so eng:
Wieviele App's hat jeder auf dem Handy, welche er für den Einmalgebrauch installiert hat? Seit ehrlich, bei mir sind's Einige, und dieses App wird hoffentlich dann öfters gebraucht.
Die Weitergabe sieht ja im App relativ einfach aus (was wir natürlich noch nicht testen konnten), ich will mal behaupten, fast einfacher als ein pdf weitergeben und sich mehrmals einloggen zu müssen.
ABER:
Wo ich einig bin mit vielen: Es sollte wirklich auch in Zukunft möglich sein, ein pdf generieren zu können und dies dann zu versenden.

Alles andere werde ich mal abwarten und nach dem Testen vielleicht anders sehen...
Jedenfalls freue ich mich, dass die Spiele nun endlich bald beginnen (was wir ja alle kaum erwarten können)
 
Liebe Verantwortliche des EV Zug...

Von einer "Vereinfachung" kann keine Rede sein! Derzeit konnte ich meine Saisonkarte entweder weitergeben, das PDF per Whats Upp, SMS oder sonst was weitersenden, oder meinen Eltern, Kollegen, das Ticket ausdrucken. Jetzt ist alles nur noch auf die App konzentriert. Somit schränkt man die Flexibilität des Endkunden gewaltig ein. Ja, wahrscheinlich vereinfacht es die internen Prozesse und durch das Herunterladen der App generiert man noch Einnahmen, aber für den Fan ist das neue Prozedere überhaupt nicht dienlich.
Und diese Flut an Mails ist ja auch mehr peinlich als fortschrittlich... Nein lieber EVZ, da dachte man in erster Linie sicher nicht an den Kunden, sondern handelte nur aus Eigeninteresse! So fair sollte man sein.

Jetzt sind alle genötigt, auch ältere Personen wie meine Eltern, die App herunterzuladen, und natürlich einen Account zu generieren. Wow, "Super" Sache liebe Verantwortliche.... Ich persönlich kann mit solchen Veränderungen ohne Probleme umgehen, aber denkt auch daran, dass nicht alle Personen so erpicht darauf sind, Apps auf ihr Smartphone herunterladen zu müssen, einen Account zu generieren, und ihre Daten ein weiteres Mal eingeben müssen...

Man hätte definitiv noch andere, wichtigere Baustellen im Bereich des Stadionbesuches, die man prioritär hätte anpacken sollen...:rolleyes:

Ganz deiner Meinung.

Ich glaube jedoch dass es nicht mal Sinn macht was "Eigeninteresse" angeht. Bis jetzt hat wohl noch niemand beim EVZ sowie in unseren Umfeldern einen positiven Gedankengang zu diesem Thema und der Sinn und die Wirtschaftlichkeit dahinter andeuten können.

Man bekommt "Kopfschmerzen" wegen leeren Plätzen, macht es aber danach mühsamer und komplizierter :rolleyes:
 
Ich seh das nicht ganz so eng:
Wieviele App's hat jeder auf dem Handy, welche er für den Einmalgebrauch installiert hat? Seit ehrlich, bei mir sind's Einige, und dieses App wird hoffentlich dann öfters gebraucht.
Die Weitergabe sieht ja im App relativ einfach aus (was wir natürlich noch nicht testen konnten), ich will mal behaupten, fast einfacher als ein pdf weitergeben und sich mehrmals einloggen zu müssen.
ABER:
Wo ich einig bin mit vielen: Es sollte wirklich auch in Zukunft möglich sein, ein pdf generieren zu können und dies dann zu versenden.

Alles andere werde ich mal abwarten und nach dem Testen vielleicht anders sehen...
Jedenfalls freue ich mich, dass die Spiele nun endlich bald beginnen (was wir ja alle kaum erwarten können)
Naja, ich beobachte unter meinen Bekannten schon eher den Trend, dass eher keine unnötigen Apps mehr installiert werden.
Und auch bei mir selber merke ich einen natürlichen Widerwillen, wenn ich z.B. für die selbe Sache zwei unterschiedliche Apps brauche.

Die App alleine ist ja nicht das Problem, es kommt auch noch dazu, dass nicht das bestehende EVZ-Login genutzt werden kann.
Sprich es gibt einen weiteren Account, von dem man sich wieder die Zugangsdaten merken muss, und so weiter und sofort.

Wie @BeastMode schon bemerkt hat, für uns Saisonkartenbesitzer und für die jüngere Generation ist das ganze ja auch kein Ding. Es geht um Gelegenheitsbesucher und ältere Menschen, die nicht so fit im Umgang mit dem Smartphone sind.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sich in der Ticket-App nicht ein simples PDF-Feature implementieren lässt.
Denn WhatsApp benutzen z.B. auch meine Grosseltern. Dort kurz das PDF-Ticket verschicken und die Sache ist für alle bereits gegessen.
 
Absolut Deiner Meinung, dass es möglich sein müsste, ein pdf zu erstellen/versenden. Diese zusätzliche Möglichkeit (pdf) der Ticketweitergabe würde die Chance auf gut besetzte Sitzplätze neben dem App-Angebot sicherlich verbessern.
 
Wieso kein pdf Export ?!

Also rein aus meiner Sicht ist der Fall klar wieso man das unterbinden will.

1.) pdf Dateien können sehr einfach manipuliert werden.
2.) pdf Dateien können ohne Probleme an mehrere Leute versendet werden.

Das führt dazu, dass z.B. im Finale, Tickets verkauft wurden, das pdf weitergegeben und ein zweiter hat es dann genutzt und der andere steht fluchend vor dem Ticketschalter weil er bei Ricardo CHF500.-- dafür bezahlt hat.
Also für mich ist dieser Missbrauch, ein klares Argument auf den pdf Export, wenn immer möglich, komplett zu verzichten.
Die Lösung ist also die aktuelle Lösung mit der App oder die physische Saisonkarte, welche auch physisch weitergegeben werden muss.

Und um komplett entgegen der heutigen Zeit zu arbeiten wäre dann das kleine Büchlein mit allen Einzeltickets aus den 80er Anfang 90er Jahre (Kopie zwar auch nicht ausgeschlossen).
 
1.) pdf Dateien können sehr einfach manipuliert werden.
Wie willst Du denn einen passenden QR-Code für den Match aus der Luft zaubern? Würde mich brennend interessieren. :D

2.) pdf Dateien können ohne Probleme an mehrere Leute versendet werden.
Das kann passieren, aber aus meiner Sicht nur einmal. Durch die Personalisierung der Tickets lässt sich so eine Person sehr leicht ausfindig machen und von zukünftigen Ticketverkäufen ausschliessen.

Zudem bin ich der Meinung, dass es nicht die Aufgabe vom EVZ ist, sich um jedes mögliche Betrugsszenario zu kümmern.
Dass man überteuerte Tickets von Plattformen wie Ricardo (oder immer wieder auch z.B. Viagogo) nicht kaufen sollte, sollte mittlerweile jedem hinlänglich bekannt sein.
Es gibt die offiziellen Verkaufskanäle mit dem Ticketshop und dem Marktplatz. Wer nicht dort kauft, riskiert halt ganz einfach über den Tisch gezogen zu werden.
 
durch das Herunterladen der App generiert man noch Einnahmen,
Verstehe ich jetzt nicht genau, wo werden da Einnahmen generiert? Ich musst nichts für die App bezahlen.

Und diese Flut an Mails ist ja auch mehr peinlich als fortschrittlich...
Da gebe ich dir recht, es sollte möglichsein zu wählen ob man für jedes Ticket ein Mail möchte oder ob die Benachrichtigung durch die App ausreichend ist.

Jetzt sind alle genötigt, auch ältere Personen wie meine Eltern, die App herunterzuladen, und natürlich einen Account zu generieren. Wow, "Super" Sache liebe Verantwortliche.... Ich persönlich kann mit solchen Veränderungen ohne Probleme umgehen, aber denkt auch daran, dass nicht alle Personen so erpicht darauf sind, Apps auf ihr Smartphone herunterladen zu müssen, einen Account zu generieren, und ihre Daten ein weiteres Mal eingeben müssen...
Ja ich bin auch nicht begeistert, dass eine Person die einmal an ein Spiel möchte eine App installieren PLUS ein Login erstellen muss. Handkehr um ist es für die allermeisten auch kein grosser Aufwand.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und Änderungen werden oft nicht begrüsst, aber ich geb der App nun mal eine Chance und werd mir dann in der Praxis ein Urteil bilden.
 
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und Änderungen werden oft nicht begrüsst, aber ich geb der App nun mal eine Chance und werd mir dann in der Praxis ein Urteil bilden.
Grundsätzlich ist die Entwicklung ja nichts schlechtes. Ich begrüsse jegliche Digitalisierung, welche mir Papierkram erspart.
Aber man sollte halt mit dem nötigen Fingerspitzengefühl rangehen. :-)
 
  • Like
Reaktionen: HSV
assenden QR-Code für den Match aus der Luft zaubern? Würde mich brennend interessieren.

Wenn ich bescheissen will, dann muss der Code ja nur so aussehen als wäre er echt... und so ein QR Code erstellst du mal schnell in einer Freeware.

Das kann passieren, aber aus meiner Sicht nur einmal. Durch die Personalisierung der Tickets lässt sich so eine Person sehr leicht ausfindig machen und von zukünftigen Ticketverkäufen ausschliessen.

Zudem bin ich der Meinung, dass es nicht die Aufgabe vom EVZ ist, sich um jedes mögliche Betrugsszenario zu kümmern.
Dass man überteuerte Tickets von Plattformen wie Ricardo (oder immer wieder auch z.B. Viagogo) nicht kaufen sollte, sollte mittlerweile jedem hinlänglich bekannt sein.
Es gibt die offiziellen Verkaufskanäle mit dem Ticketshop und dem Marktplatz. Wer nicht dort kauft, riskiert halt ganz einfach über den Tisch gezogen zu werden.

Gebe ich dir recht, dies ist eigentlich nicht Sache des Veranstalters (in diesem Fall der EVZ), nur kann es bei zu häufigem Auftreten von solchen Fällen (Doppelverkauf) schon zu sehr grossen Diskussionen und allenfalls Imageproblemen führen.
Da ich deine Antwort nun schon kenne "Ja aber diese App kann auch zu einem Imageschaden führen" denke ich wir sollten das mal so stehen lassen, weil ich finde die Lösung ganz akzeptabel obwohl ich auch mal gerne per Whatsapp oder E-Mail mein Ticket weitergegeben habe.
Mal schauen wann der nächste Sportclub oder Veranstalter auf den Zug aufspringt ;)
 
obwohl ich auch mal gerne per Whatsapp oder E-Mail mein Ticket weitergegeben habe.
Wenn ich es richtig verstehe gibst du das Ticket ja auch jetzt per Mail weiter, der Versand passiert einfach aus der App und der Empfänger muss es dann in die App laden. Zumindest hat mir das mal jemand so erklärt, dass der Empänger ein Mail erhält mit Erklärung (sogar link zu Video) wie er dann zum Ticket kommt.
 
Weiss jemand, ob ich als Abo-Besitzer zumindest für das gleiche Spiel noch ein weiteres Ticket (von meinem Nachbar) auf meine App senden lassen kann? Dies würde zumindest für gewisse Gelegenheitsbesucher die Sache vereinfachen, denn sie können einfach mit mir mitkommen und ich hab beide Tickets (mein Abo und das von meinem Nachbar) auf meiner App.
 
Wenn ich es richtig verstehe gibst du das Ticket ja auch jetzt per Mail weiter, der Versand passiert einfach aus der App und der Empfänger muss es dann in die App laden. Zumindest hat mir das mal jemand so erklärt, dass der Empänger ein Mail erhält mit Erklärung (sogar link zu Video) wie er dann zum Ticket kommt.

Ja genau so mache ich das seit ca. Februar 2023 ... klappt sehr gut und ist auch gut erklärt. Voraussetzung ist einfach die App und ein EVZ-Konto mit E-Mail Adresse (WICHTIG! E-Mail Adresse vom Empfänger und EVZ Login müssen identisch sein).
P.S. Sollte das Ticket nicht an die richtige E-Mail Adresse versendet worden sein, kann diesen (wenn nicht angenommen) auch zurückgenommen und neu versendet werden.

Weiss jemand, ob ich als Abo-Besitzer zumindest für das gleiche Spiel noch ein weiteres Ticket (von meinem Nachbar) auf meine App senden lassen kann? Dies würde zumindest für gewisse Gelegenheitsbesucher die Sache vereinfachen, denn sie können einfach mit mir mitkommen und ich hab beide Tickets (mein Abo und das von meinem Nachbar) auf meiner App.

Das ist problemlos möglich. Dein Nachbar hat seine Einzeltickets auf der App und du hast deine Einzeltickets auf der App. Dein Nachbar kennt deine E-Mail Adresse vom EVZ Login und sendet dir das Ticket, du nimmst es an und siehst es auf deiner App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kein pdf Export ?!

Also rein aus meiner Sicht ist der Fall klar wieso man das unterbinden will.

1.) pdf Dateien können sehr einfach manipuliert werden.
2.) pdf Dateien können ohne Probleme an mehrere Leute versendet werden.

Das führt dazu, dass z.B. im Finale, Tickets verkauft wurden, das pdf weitergegeben und ein zweiter hat es dann genutzt und der andere steht fluchend vor dem Ticketschalter weil er bei Ricardo CHF500.-- dafür bezahlt hat.
Also für mich ist dieser Missbrauch, ein klares Argument auf den pdf Export, wenn immer möglich, komplett zu verzichten.
Die Lösung ist also die aktuelle Lösung mit der App oder die physische Saisonkarte, welche auch physisch weitergegeben werden muss.

Und um komplett entgegen der heutigen Zeit zu arbeiten wäre dann das kleine Büchlein mit allen Einzeltickets aus den 80er Anfang 90er Jahre (Kopie zwar auch nicht ausgeschlossen).

Ganz Grundsätzlich nochmals zum Anfang, mir als Abobesitzer ist es egal ob Abreisszettel (die waren schön), Scanning oder eben App, mir geht es um die spontan Besucher.

1. ja und? Der EVZ zieht keinen Schaden daraus. Ins Stadion kommt er nicht.
2. ja und? Der EVZ zieht keinen Schaden daraus. Ins Stadion kommt er nicht.

Wenn jemand (offensichtlich) betrogen wurde, gibt es diverse Möglichkeiten dem z.B. rechtlich nachzugehen (oder sich zb. im Fall Ricardo, an ebendiese Firma zu wenden)
Meines wissens war es auch nie wirklich grosses Problem, wurde nie thematisiert, mir wäre kein Fall bekannt. (klar kann mich irren, dann hätte aber der EVZ wohl komuniziert und mal alle zusammengefaltet, also erwarte ich zumindest)

Ein pdf weitergeben ist schlicht am einfachsten, unkompliziertesten! Was der Empfänger dann daraus macht, ist nicht mein Problem. Aber der Aufwand für App und Login erstellen, wird manch einen davon abhalten spontan mit zu kommen. Die Hauptargumentation "die Halle zu füllen", ist mit diesem hinderlichen Zwischenschritt also nichtig. Man kann sich also fragen was genau das Ziel der Übung ist ausser u.a. Kundendaten zu sammeln. Was leider in der heutigen Zeit wirklich nicht jedem schmeckt. (ist halt so, gibt Menschen und Menschen)

Greetz HSV
 
Wenn ich bescheissen will, dann muss der Code ja nur so aussehen als wäre er echt... und so ein QR Code erstellst du mal schnell in einer Freeware.
Gut da hab ich dich falsch verstanden. Ich dachte Du meinst eine Manipulation, um sich selber Zutritt an den Match zu verschaffen.
Aber das fällt dann trotzdem in den zweiten Teil meines Posts bezügl. Verantwortlichkeit.
Gebe ich dir recht, dies ist eigentlich nicht Sache des Veranstalters (in diesem Fall der EVZ), nur kann es bei zu häufigem Auftreten von solchen Fällen (Doppelverkauf) schon zu sehr grossen Diskussionen und allenfalls Imageproblemen führen.
Da ich deine Antwort nun schon kenne "Ja aber diese App kann auch zu einem Imageschaden führen" denke ich wir sollten das mal so stehen lassen, weil ich finde die Lösung ganz akzeptabel obwohl ich auch mal gerne per Whatsapp oder E-Mail mein Ticket weitergegeben habe.
Mal schauen wann der nächste Sportclub oder Veranstalter auf den Zug aufspringt ;)
Sehe ich nicht so mit dem Imageschaden, es haben ja alle Veranstalter dieser Welt die selbe Problematik.
Eine Sensibilisierung der Leute auf gängige Betrugsmaschen ist das einzig wirklich Nachhaltige, was man dagegen tun kann. Gleiches Prinzip, wie z.B. mit Phishing-Mails.
 
Ein pdf weitergeben ist schlicht am einfachsten, unkompliziertesten!

Das ist definitiv so... ich habe den pdf Export, wie schon geschrieben, auch praktisch gefunden.
Aber jetzt probieren wir doch das mal mit der App und sobald sie jeder hat gibt es dann evtl. eine andere, sichere Möglichkeit das Ticket aus der Blockchain auch per Whatsapp oder SMS weiter zu leiten auch ohne Login und App ("we will see").

Cheers und e Schöne...
 
Zurück
Oben Unten